1327 FRAGEN  MUSIK    
MM.WEB.
FOTO GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV F.
PREM.PRO
AUDIO
KOMMUNIKATION
HARDWARE
BAUTECHNIK
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Frage Nr. fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Fragentext fallend  steigend Reihung fallend   
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1032
 
  MC Frage
MC:1145 
Aus welchen Hauptbestandteilen besteht die akustische Gitarre? Code:um
Frage Nr.:1145
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1033
 
  MC Frage
MC:1146 
Wie heißen die in Quinten gestimmten Seiten der Violine? Code:um
Frage Nr.:1146
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1034
 
  MC Frage
MC:1147 
Wodurch entsteht der tiefste Ton bei der Blockflöte? Code:um
Frage Nr.:1147
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1035
 
  MC Frage
MC:1148 
Wie kann bei der Trompete die Grundstimmung um einen oder mehrere Halbtöne tiefer werden? Code:um
Frage Nr.:1148
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1036
 
  MC Frage
MC:1149 
Welche Töne erzeugen die 7 weißen und 5 schwarzen Tasten der großen Oktave eines Klaviers? Code:um
Frage Nr.:1149
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1037
 
  MC Frage
MC:1150 
Aus welchen Hauptbestandteilen besteht die Klarinette? Code:um
Frage Nr.:1150
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1038
 
  MC Frage
MC:1151 
Welche mechanische Hilfsmittel gibt es bei Harfen, um die Töne der Saiten um ein Halbton zu erhöhen oder zu erniedrigen? Code:um
Frage Nr.:1151
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1039
 
  MC Frage
MC:1152 
Aus welchen grafischen Teilen besteht eine einzelne Musiknote? Code:um
Frage Nr.:1152
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1040
 
  MC Frage
MC:1153 
Aus welchen grafischen Teilen besteht eine Sechzehntelnote? Code:um
Frage Nr.:1153
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1041
 
  MC Frage
MC:1154 
Welche Hauptmerkmale hat das Liniensystem für die Notenschrift? Code:um
Frage Nr.:1154
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1042
 
  MC Frage
MC:1155 
Welche Frequenz hat der Standard-Kammerton a1 seit 1939? Code:um
Frage Nr.:1155
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1043
 
  MC Frage
MC:1156 
Was legt der Violinschlüssel fest? Code:um
Frage Nr.:1156
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1044
 
  MC Frage
MC:1157 
Bei welchem Ton wird dessen Lage durch den Bassschlüssel bestimmt? Code:um
Frage Nr.:1157
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1045
 
  MC Frage
MC:1158 
Welche bekannte Festlegungen gibt es für den C-Schlüssel? Code:um
Frage Nr.:1158
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1048
 
  MC Frage
MC:1161 
Wo können Kreuzvorzeichen in der Notenschrift stehen? Code:um
Frage Nr.:1161
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1049
 
  MC Frage
MC:1162 
Wie heißen die Noten, wenn den Noten C,D,E,F,G,A,H ein b-Vorzeichen vorgesetzt wird? Code:um
Frage Nr.:1162
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1050
 
  MC Frage
MC:1163 
Wie lange gelten in der Notenschrift Auflösungszeichen? Code:um
Frage Nr.:1163
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1052
 
  MC Frage
MC:1165 
Wie werden in der Notenschrift der Musik die Takte begrenzt? Code:um
Frage Nr.:1165
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1053
 
  MC Frage
MC:1166 
Welche Auswirkungen hat in der Musik die Punktierung einer Viertelnote? Code:um
Frage Nr.:1166
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1054
 
  MC Frage
MC:1167 
Wodurch unterscheiden sich in der Notenschrift die Symbole für Ganze Pausen und Halbe Pausen? Code:um
Frage Nr.:1167
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1056
 
  MC Frage
MC:1169 
Welche Bedeutung haben Wiederholungszeichen in der Musik? Code:um
Frage Nr.:1169
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1058
 
  MC Frage
MC:1171 
Welche Tonreihe gibt es bei der C-Dur Tonleiter? Code:um
Frage Nr.:1171
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1060
 
  MC Frage
MC:1173 
Wieviele Kreuzvorzeichen für welche Töne hat die D-Dur Tonleiter? Code:um
Frage Nr.:1173
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1062
 
  MC Frage
MC:1175 
Welche Tonreihenfolge hat die G-Dur Tonleiter? Code:um
Frage Nr.:1175
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1064
 
  MC Frage
MC:1177 
Wie heißen die Intervalle mit Abständen zwischen dem 1. und 3., dem 1. und 5. und dem 1. und 8. Ton? Code:um
Frage Nr.:1177
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1066
 
  MC Frage
MC:1179 
Welche Töne mit Kreuzvorzeichen gibt es in der A-Dur Tonleiter? Code:um
Frage Nr.:1179
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1068
 
  MC Frage
MC:1181 
Welche Tonreihe hat die F-Dur Tonleiter? Code:um
Frage Nr.:1181
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1070
 
  MC Frage
MC:1183 
Welche Töne werden in der B-Dur Tonleiter bei Verwendung des Violinschlüssels um einen Halbton erniedrigt? Code:um
Frage Nr.:1183
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1072
 
  MC Frage
MC:1185 
Welche Töne werden in der Es-Dur Tonleiter bei Verwendung des Violinschlüssels nicht um einen Halbton erniedrigt? Code:um
Frage Nr.:1185
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1074
 
  MC Frage
MC:1186 
In welcher Reihenfolge sind die sechs Saiten beginnend mit der tiefsten Saite, angeordnet? Code:um
Frage Nr.:1186
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1076
 
  MC Frage
MC:1188 
Wo befinden sich die Halbtonschritte in der natürlichen (äolischen) A-Moll Tonleiter? Code:um
Frage Nr.:1188
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1078
 
  MC Frage
MC:1190 
Welcher Ton wird in der natürlichen (äolischen) D-Moll Tonleiter um einen Halbton veränderert? Code:um
Frage Nr.:1190
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1080
 
  MC Frage
MC:1192 
Wie wird mit der 1. Saite der Gitarre der Ton g' erzeugt? Code:um
Frage Nr.:1192
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1082
 
  MC Frage
MC:1194 
Wie werden mit der 2. Saite der Gitarre die Töne h, c und d erzeugt? Code:um
Frage Nr.:1194
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1084
 
  MC Frage
MC:1196 
Wie kann der Ton h auf den ersten drei Saiten der Gitarre erzeugt werden? Code:um
Frage Nr.:1196
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1086
 
  MC Frage
MC:1206 
Was sind Akkorde? Code:um
Frage Nr.:1206
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1088
 
  MC Frage
MC:1208 
Wie erhält man auf der d-Saite der Gitarre den Ton f? Code:um
Frage Nr.:1208
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1120
 
  MC Frage
MC:1239 
Woraus besteht der Dur-Dreiklang (beginnend im tieferen Tonbereich)? Code:um
Frage Nr.:1239
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1122
 
  MC Frage
MC:1241 
Welcher Unterschied besteht zwischen Dur-Dreiklang und Moll-Dreiklang? Code:um
Frage Nr.:1241
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1125
 
  MC Frage
MC:1244 
Welche Tonfolge bildet den Übermäßigen Dreiklang? Code:um
Frage Nr.:1244
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1127
 
  MC Frage
MC:1246 
Welche Arten von Dreiklängen gibt es? Code:um
Frage Nr.:1246
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1155
 
  MC Frage
MC:1275 
Welche drei Töne werden mit der A-Saite einer Gitarre durch Verwenden von bis zu drei Fingern in den Bünden I, III und IV erzeugt? Code:um
Frage Nr.:1275
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1157
 
  MC Frage
MC:1277 
Wie erhält man den Ton g mit der Gitarrensaite E? Code:um
Frage Nr.:1277
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1165
 
  MC Frage
MC:1286 
Welche Töne haben in der E-Dur Tonleiter bei Verwendung des Violinschlüssels Kreuzvorzeichen? Code:um
Frage Nr.:1286
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1180
 
  MC Frage
MC:1301 
Wie ist die Tonreihe der As-Dur Tonleiter? Code:um
Frage Nr.:1301
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1194
 
  MC Frage
MC:1315 
Welche Finger werden auf welchen Saiten in welchem Bund für den C-Dur-Akkord einer Gitarre gedrückt? Code:um
Frage Nr.:1315
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:um
 
Info + Frage
I:1201
 
  MC Frage
MC:1322 
Welche leeren Gitarresaiten bilden zusammen mit den drei gedrückten Saiten den vollen G-Dur Akkord, I. Lage? Code:um
Frage Nr.:1322
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:6a
 
Info + Frage
I:924
 
  MC Frage
MC:1040 
Was bedeutet BIP in der Wirtschaft? Code:6a
Frage Nr.:1040
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:6a
 
Info + Frage
I:925
 
  MC Frage
MC:1041 
Welcher Unterschied besteht zwischen BNE und BIP in der Wirtschaft? Code:6a
Frage Nr.:1041
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:6a
 
Info + Frage
I:926
 
  MC Frage
MC:1042 
Welche Ursachen kann es u.a. für die Inflation geben? Code:6a
Frage Nr.:1042
Reihung: 100
Seite 1 erste
           
schließen