1327 FRAGEN  PLANUNG BAUPHYSIK GRUNDLAGEN  
MM.WEB.
FOTO GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV F.
PREM.PRO
AUDIO
KOMMUNIKATION
HARDWARE
BAUTECHNIK
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Frage Nr. fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Fragentext fallend  steigend Reihung fallend   
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 733
 
Wie viele kWh pro Jahr erhält 1m² Boden in Österreich pro Jahr durch Sonneneinstrahlung? Code:101a
Frage Nr.:733
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 734
 
Wie teilt sich der Energieverbrauch in einem Haushalt ohne energiesparende bauliche Maßnahmen prozentual auf? Code:101a
Frage Nr.:734
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 735
 
Welche Räume zählen bei Wohngebäuden in Bezug auf Wärmeverluste zu Pufferzonen? Code:101a
Frage Nr.:735
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 736
 
Welche Fachbezeichnungen haben Wärmeverluste bei Gebäuden generell? Code:101a
Frage Nr.:736
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 737
 
Was bedeutet ein äquivalenter U-Wert? Code:101a
Frage Nr.:737
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 738
 
Welche Bauteile und Elemente dienen als Speichermassen zur Wärmespeicherung? Code:101a
Frage Nr.:738
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 739
 
Welche positive Auswirkungen hat eine gute Wärmespeicherung? Code:101a
Frage Nr.:739
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 740
 
Welches Wanddämmsystem hat bei guter Wärmedämmung eine gute Wärmespeicherung und bewirkt langsames Aufheizen und langsames Auskühlen? Code:101a
Frage Nr.:740
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 741
 
Wann sind Wände mit Innendämmung gegenüber Wänden mit Aussenwänden zu bevorzugen? Code:101a
Frage Nr.:741
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 742
 
Welche maximalen Heizenergiebedarf pro m2 und Jahr darf das Niedrigenergiehaus haben? Code:101a
Frage Nr.:742
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 743
 
Wie hoch darf der U-Wert für Außenwände eines Passivhauses maximal sein? Code:101a
Frage Nr.:743
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 744
 
Wovon ist die Wärmeleitzahl bzw. Wärmeleitfähigkeit λ [W/m K] abhängig? Code:101a
Frage Nr.:744
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 745
 
Wovon ist der Wärmedurchgangskoeffizient („U-Wert") abhängig? Code:101a
Frage Nr.:745
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 746
 
Welche Menge [l/Tag] an Wasserdampf entsteht täglich durch die Atmung eines Menschen? Code:101a
Frage Nr.:746
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 747
 
Wie viel Feuchtigkeit [g/m³] kann warme Luft bei +20° und wie viel bei -20° speichern? Code:101a
Frage Nr.:747
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 748
 
Wie hoch ist im Durchschnitt die relative Luftfeuchtigkeit in Wohn- und Arbeitszimmern im Winter und im Sommer? Code:101a
Frage Nr.:748
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 749
 
Wie heißt jene Temperatur, bei der die Sättigung der Luft erreicht wird? Code:101a
Frage Nr.:749
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 750
 
Unter welchen Bedingungen wird bei gleicher Temperatur ein höherer Dampfdruck ps[Pa] erzeugt? Code:101a
Frage Nr.:750
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 751
 
Wie heißt jener Vorgang, bei dem Zwischen Bereichen unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit ein Ausgleich, analog zu den Bereichen unterschiedlicher Temperaturen, statt findet? Code:101a
Frage Nr.:751
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 752
 
Wovon ist der Sättigungsdampfdruck [Pa] abhängig? Code:101a
Frage Nr.:752
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 753
 
Welche Voraussetzungen bewirken einen hohen Teildampfdruck p[Pa] ? Code:101a
Frage Nr.:753
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 754
 
Welche Baustoffe sind "dampfdichter" und haben somit eine hohe Diffusionswiderstandszahl μ[]? Code:101a
Frage Nr.:754
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 755
 
Welche Arten von Schallübertragugen werden in der Bautechnik im Zusammenhang mit Schallschutz berücksichtigt? Code:101a
Frage Nr.:755
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 756
 
In welchem Baustoff ist die Schallgeschwindigkeit c[m/s]
kleiner als in der Luft [331m/s]?
Code:101a
Frage Nr.:756
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:101a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 757
 
Welche Eigenschaften soll eine Trittschalldämmplatte zur Dämpfung des Trittschalls haben? Code:101a
Frage Nr.:757
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 541
 
Welche zwei konstruktive Systeme können im Hochbau grundsätzlich unterschieden werden? Code:11a
Frage Nr.:541
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 542
 
Welche tragenden bzw. konstruktiven Elemente sind bei der Skelettbauweise vorherrschend? Code:11a
Frage Nr.:542
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 543
 
Welche tragenden bzw. konstruktiven Elemente sind bei der Massivbauweise vorherrschend? Code:11a
Frage Nr.:543
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 544
 
Bei welchem Konstruktionssystem sind Stiel und Riegel biegesteif verbunden? Code:11a
Frage Nr.:544
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 545
 
Welche Belastung ist bei statischen Berechnungen für Gebäude grundsätzlich von Bedeutung? Code:11a
Frage Nr.:545
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 546
 
Welche Schnittkräfte werden in der Statik angenommen? Code:11a
Frage Nr.:546
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 549
 
Welche Bebauungsweisen gibt es laut burgenländischer Bauverordnung? Code:11a
Frage Nr.:549
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 551
 
In welchen Plänen ist in Österreich Bauland, in dem grundsätzlich Gebäude errichtet werden dürfen, festgelegt? Code:11a
Frage Nr.:551
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 552
 
Wie heißen in Österreich die Pläne, die zur Genehmigung eines Bauvorhabens bei der Baubehörde eingereicht werden? Code:11a
Frage Nr.:552
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 553
 
Welcher Unterschied besteht zwischen einer plastischen und einer elastischen Verformung? Code:11a
Frage Nr.:553
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 554
 
Wo wird bei einem nicht eingespannten Stahlbetonträger auf zwei Stützen bzw. Auflager die Hauptbewehrung angeordnet? Code:11a
Frage Nr.:554
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 555
 
Wer ist in Österreich Baubehörde erster Instanz? Code:11a
Frage Nr.:555
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 587
 
Wie heißt die provisorische Konstruktion auf der Baustelle, mit deren Hilfe mittels Schnüren oder Drähten Punkte eines Gebäudes vom Plan auf den Baugrund übertragen werden können? Code:11a
Frage Nr.:587
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:11a
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 590
 
Welche Methoden sind zur Wasserhaltung für Baugruben geeignet? Code:11a
Frage Nr.:590
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 556
 
Wie werden die Gesteine grundsätzlich eingeteilt? Code:1ba
Frage Nr.:556
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 557
 
Welche Böden gehören zu den nicht bindigen Böden? Code:1ba
Frage Nr.:557
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 558
 
Welche Böden gehören zu den reinen bindigen Böden? Code:1ba
Frage Nr.:558
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 563
 
Wie werden die Böden hinsichtlich der Lösbarkeit nach der ÖNORM B2205 eingeteilt? Code:1ba
Frage Nr.:563
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 564
 
Welche Folgen hat eine zu starke Überbelastung des Bodens durch ein Bauwerk? Code:1ba
Frage Nr.:564
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 565
 
Was ist ein Schurf? Code:1ba
Frage Nr.:565
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 566
 
Wie werden Sondierungen für Bodenuntersuchungen eingeteilt? Code:1ba
Frage Nr.:566
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 567
 
Welche Methoden werden bei Probebohrungen für Baugrunduntersuchungen eingesetzt? Code:1ba
Frage Nr.:567
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 577
 
Welche Eigenschaften des Bodens erfordern Bodenverbesserungen? Code:1ba
Frage Nr.:577
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 578
 
Welche Ausführungsphasen gehören zum Rütteldruckverfahren? Code:1ba
Frage Nr.:578
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 579
 
Wodurch entstehen die säulenförmigen Bodenkörper bei der Hochdruckbodenvermörtelung bzw. beim Düsenstrahlverfahren? Code:1ba
Frage Nr.:579
Reihung: 100
Seite 1 erste
           
schließen