1327 FRAGEN       FRAGEN - ÜBERSICHT
MM.WEB.
FOTO GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV F.
PREM.PRO
AUDIO
KOMMUNIKATION
HARDWARE
BAUTECHNIK
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Frage Nr. fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Fragentext fallend  steigend Reihung fallend   
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 588
 
Welcher Böschungswinkel kann - näherungsweise - für steife und feste bindige Böden bei Baugruben angenommen werden? Code:1ba
Frage Nr.:588
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 589
 
Wie heißt die Stützflüssigkeit für Schlitzwände und Bohrpfähle mit großem Durchmesser? Code:1ba
Frage Nr.:589
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 591
 
Welche Herstellungsphasen gibt es bei der Rüttelstopfverdichtung (RSV)? Code:1ba
Frage Nr.:591
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1ba
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 992
 
Was sind Isobaren der Druckzwiebel unter Fundamenten? Code:1ba
Frage Nr.:992
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bb
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 605
 
Welcher Druckverteilungswinkel wird näherungsweise im Boden unter einem Fundament angenommen? Code:1bb
Frage Nr.:605
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bb
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 606
 
Welcher Druckverteilungswinkel wird näherungsweise in einem unbewehrten Betonfundament angenommen? Code:1bb
Frage Nr.:606
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bb
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 607
 
Wie können Fundamente für Flachgründungen grundsätzlich eingeteilt werden? Code:1bb
Frage Nr.:607
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bb
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 608
 
Welche Einzelfundamente aus Betonfertigteilen sind für Fertigteilstützen vorgesehen? Code:1bb
Frage Nr.:608
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bb
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 622
 
Welche zwei Gründungssysteme können unterschieden werden? Code:1bb
Frage Nr.:622
Reihung: 99
Fragen für Thema:
T:1bb
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 623
 
Wie können höher liegende Fundamente im Kellerbereich an tiefer liegende angeschlossen werden? Code:1bb
Frage Nr.:623
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 442
 
Welche Abmessungen hat ein Klinkerziegel mit österreichischem Normalformat? Code:1bc
Frage Nr.:442
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 443
 
Welche Abmessungen hat der Ziegel mit altösterreichischem Format? Code:1bc
Frage Nr.:443
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 444
 
Welche Hochlochziegelhöhen ergeben mit der entsprechenden Lagerfuge eine Scharenhöhe von 25cm? Code:1bc
Frage Nr.:444
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 445
 
Welche Wandstärken für HLZ werden für tragende Aussenwände angeboten? Code:1bc
Frage Nr.:445
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 446
 
Welche Wandstärken für HLZ werden für tragende Innennwände angeboten? Code:1bc
Frage Nr.:446
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 447
 
Welche Wandstärken für HLZ werden für nicht tragende Innennwände angeboten? Code:1bc
Frage Nr.:447
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 448
 
Welche Elemente gehören zu eine Aussenwand mit Kerndämmung? Code:1bc
Frage Nr.:448
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 449
 
Welche Elemente gehören zu eine Aussenwand mit Aussendämmung? Code:1bc
Frage Nr.:449
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 450
 
Welche Elemente gehören zu einer Aussenwand mit Innendämmung? Code:1bc
Frage Nr.:450
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 451
 
Welche Längen sind bei HLZ üblich? Code:1bc
Frage Nr.:451
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 452
 
Wie groß muß die Auflagerbreite bei Fertigüberlagen mindestens sein? Code:1bc
Frage Nr.:452
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 458
 
Welche Mindestwandstärken sind für tragende Wände vorgeschrieben (Ö)? Code:1bc
Frage Nr.:458
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 459
 
Welche Mindestbreiten sind für Schließroste bei Außenwänden (MWK.) einzuhalten (Ö)? Code:1bc
Frage Nr.:459
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 461
 
Welche Bogenformen wurden für historische Maueröffnungen verwendet? Code:1bc
Frage Nr.:461
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bc
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 462
 
Welche Bauteile werden zum oberen Abschluss von Wandöffnungen verwendet? Code:1bc
Frage Nr.:462
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 492
 
Wie heißt jene Decke, die aus großformatigen ca. 5cm dicken Fertigteilplatten besteht und durch Ortbeton ergänzt wird? Code:1bd
Frage Nr.:492
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 493
 
Wie heißt jene Decke, die aus ca. 16 bis 20cm dicken Fertigteilelementen besteht und röhrenförmigen parallele Hohlräume enthält? Code:1bd
Frage Nr.:493
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 670
 
Wie werden Ortbetonplattendecken genannt, die rundum, bei annähernd quadratischem Grundriss, auf vier tragenden Wänden aufliegen? Code:1bd
Frage Nr.:670
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 671
 
Wie können ebene Massivdecken, die zumindest teilweise aus Beton bestehen, grundsätzlich eingeteilt werden? Code:1bd
Frage Nr.:671
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 673
 
Wie heißen die wichtigsten Plattendecken aus Beton? Code:1bd
Frage Nr.:673
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 674
 
Wodurch wird der Unterschied zwischen Plattenbalkendecken und Rippendecken aus Stahlbeton festgelegt? Code:1bd
Frage Nr.:674
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 675
 
Wodurch wird bei Teilmontagerippendecken (Rippenfertigteildecken) eine ebene Untersicht hergestellt? Code:1bd
Frage Nr.:675
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 676
 
Was versteht man unter einer Rostbewehrung bei Massivdecken? Code:1bd
Frage Nr.:676
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 677
 
Welche maximale Herstellungsbreite wird bei Fertigteilen für Decken aus Transportgründen üblicherweise eingehalten? Code:1bd
Frage Nr.:677
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 678
 
Aus welchen Gründen werden bei Rippenfertigteildecken an manchen Stellen Doppelrippen verlegt? Code:1bd
Frage Nr.:678
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bdd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 481
 
Aus welchen Teilen setzt sich ein Klostergewölbe zusammen? Code:1bdd
Frage Nr.:481
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bdd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 482
 
Wie heißt jenes Mulden- oder Klostergewölbe, dessen oberer Teil durch eine waagrechte Fläche ersetzt ist? Code:1bdd
Frage Nr.:482
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bdd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 483
 
Aus welchen Elementen können Kreuzgewölbe bestehen? Code:1bdd
Frage Nr.:483
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bdd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 484
 
Wie heißt jenes Gewölbe, das nur aus dem oberen Teil eines Tonnengewölbes besteht? Code:1bdd
Frage Nr.:484
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bdd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 485
 
Über welchen Grundrissformen können Kuppeln gebaut werden? Code:1bdd
Frage Nr.:485
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1bdd
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 672
 
Womit erfolgt die statisch erforderliche Anpassung der Deckenstärke bei Elementplattendecken? Code:1bdd
Frage Nr.:672
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 639
 
Was versteht man unter Bodenfeuchtigkeit? Code:1be
Frage Nr.:639
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 641
 
Welche Abdichtungsarten können unterschieden werden? Code:1be
Frage Nr.:641
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 642
 
Welche Verklebungsarten gibt es für bituminöse Abdichtungsbahnen? Code:1be
Frage Nr.:642
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 643
 
Welche Verklebetechniken gibt es für Kunststoffabdichtungsbahnen? Code:1be
Frage Nr.:643
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 644
 
Welche Trägereinlagen werden für bituminöse Abdichtungsbahnen verwendet? Code:1be
Frage Nr.:644
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 645
 
Welche bituminöse Voranstriche können kalt verarbeitet werden? Code:1be
Frage Nr.:645
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 646
 
Welche Bitumenarten werden für die Abdichtung eingesetzt? Code:1be
Frage Nr.:646
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 647
 
Welche mineralischen Dichtungsmaterialien werden für die Abdichtung verwendet? Code:1be
Frage Nr.:647
Reihung: 100
Fragen für Thema:
T:1be
 
keine Info
no Info
 
  MC Frage
MC 648
 
Welche Anschlussarten für bituminöse Abdichtungsbahnen auf Unterbeton an Kellerwände können unterschieden werden? Code:1be
Frage Nr.:648
Reihung: 100
Seite 2 erste
           
schließen