Frage |
Code |
|
Fragestellung |
OK? |
Antworten (mind .1, max. 6 Antworten je Frage sind richtig) |
max.P |
|
|
|
Thema: EDV IT HARDWARE MONITOR |
3 |
379 |
3ml |
1.) |
Wie funktioniert ein CRT-Monitor? |
|
Selektronenstrahl mit anodisierender Beschichtung leuchtet bei Ablenkung durch Elektronen beschuss |
|
|
Elektronenstrahl schreibt, Zeile für Zeile, Lichtpunkte auf Mattscheibe |
|
|
Fluoreszierende Beschichtung der Kathodenstrahlröhre (CRT-Röhre) leuchtet durch Neutronenbeschuss |
|
|
Elektronenstrahl schreibt, Spalte für Spalte, Lichtpunkte auf Mattscheibe |
|
|
Kathodenstrahl trifft auf Anodenstrahl und leuchtet ab einer minimalen Trefferanzahl |
|
|
Fluoreszierende Beschichtung der Kathodenstrahlröhre (Brownsche Röhre) leuchtet durch Elektronenbeschuss |
|
|
|
|
Thema: EDV IT HARDWARE DATENKOMMUNIKATION |
3 |
1002 |
3mn |
2.) |
Was bedeutet HDCP in Zusammenhang mit Videos? |
|
Kopierschutzsystem |
|
|
Videocodec |
|
|
In HDMI-Schnittstellen eingebaut |
|
|
In USB-Schnittstellen eingebaut |
|
|
Abkürzung für "High Digital Copy Perfomance" |
|
|
Abkürzung für "High-bandwidth Digital Content Protection" |
|
|
|
|
Thema: EDV IT HARDWARE MONITOR |
3 |
424 |
3ml |
3.) |
Welche hochauflösende Video- und TV-Formate können Monitore mit der Bezeichnung "HD ready 1080p" ("Full HD") wiedergeben? |
|
800p (1080 x 800 Pixel, Vollbilder) |
|
|
720p (1280 x 720 Pixel, Vollbilder) |
|
|
1080i (1920 x 1080 Pixel, Halbbilder) |
|
|
1280i (1280 x 1024 Pixel, Halbbilder) |
|
|
1080p nicht in der vollen Auflösung |
|
|
1080p (1920 x 1080 Pixel, Vollbilder)
|
|
|
|
|
Thema: EDV IT HARDWARE AUDIO |
3 |
1085 |
3mk |
4.) |
Welcher Arten von Fader können bei Audio-Mischern unterschieden werden? |
|
Double-Fader |
|
|
Kanal-Fader |
|
|
Gruppen-Fader und Subgruppen-Fader |
|
|
Master-Fader bzw. Main-Mix-Fader |
|
|
Mono-Fader und Stereo-Fader |
|
|
Post-Fader und Pre-Fader |
|
|
|
|
Thema: EDV IT HARDWARE AUDIO |
3 |
1082 |
3mk |
5.) |
Was bedeutet es, wenn die PEAK-Anzeige am Audio-Mischer rot aufleuchtet? |
|
Das Mikrofon muss zur Schadesnvermeidung sofort ausgeschaltet werden |
|
|
Es sind keine Audio-Eingangsquellen vorhanden |
|
|
Der Spitzenpegel liegt 10% oberhalb des Minimalwertes |
|
|
Der Spitzenpegel erreicht einen Grenzwert unterhalb der Übersteuerungsgrenze |
|
|
Der Spitzenpegel erreicht oder überschreitet die Übersteuerungsgrenze |
|
|
Bei bestimmten Mischern leuchtet sie ständig, wenn die SOLO-Taste gedrückt ist |
|
|
|
|
Thema: EDV IT HARDWARE AUDIO |
3 |
1084 |
3mk |
6.) |
Welcher Funktion hat der MUTE-Schalter bei Audio-Mischpulten? |
|
Ausschalten der angeschlossen Mikrofone etc. |
|
|
Ausschalten der Stromzufuhr |
|
|
Grundsätzlich stumm schalten eines Kanals |
|
|
Außer stumm schalten manchmal noch andere Funktionen (zB Effekte deaktivieren) |
|
|
Maximale Lautstärke einstellen |
|
|
SOLO-Schalten eines Kanals |
|
|
|
|
Thema: EDV IT HARDWARE AUDIO |
3 |
1086 |
3mk |
7.) |
Welcher Unterschied besteht zwischen PAN und BAL bei Audio-Mischern? |
|
PAN: regelt das Lautstärkeverhältnis zwischen linken und rechtem Kanal eines STEREO-Signals |
|
|
Zwischen PAN und BAL besteht kein Unterschied |
|
|
PAN: regelt die Verteilung der Lautstärke eines MONO-Signals auf zwei Kanäle |
|
|
BAL: regelt das Lautstärkeverhältnis zwischen linken und rechtem Kanal eines STEREO-Signals |
|
|
PAN verschiebt die Frequenzen, BAL regelt die Verzögerungen |
|
|
BAL: regelt die Verteilung der Lautstärke eines MONO-Signals auf zwei Kanäle |
|
|
|
|