INFO + FRAGE + ANTWORT
Ausgewählt: INFO Nr. 1188
zum Thema
BUSINESS WIRTSCHAFT GRUNDLAGEN
Stichwörter: Wirtschaft, Grundlagen, Gesellschaftsformen, Kapitalgesellschaften
Inhalt: cadat info Gesellschaftsformen - Kapitalgesellschaften
Bei den Kapitalgesellschaften, bei denen die Gesellschafter Kapital in die Gesellschaft einbringen, gibt es u.a. folgende Gesellschaftsformen:
[1] Aktiengesellschaft (AG): Die Gesellschafter (Aktionäre) müssen ein bestimmtes Grundkapital (je nach Land zB € 70.000) für die Aktien einbringen. Die Haftung ist auf die Kapitalanteile beschränkt. Ein Aufsichtsrat mit Vorstand und Aufsichtsratmitglieder ist zu wählen.
[2] Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA): Das eingebrachte Kapital (je nach Land zB mind. € 50.000) besteht aus dem Kommanditkapital der Kommanditaktionäre und dem Kapital der Komplementäre. Die Kommanditaktionäre haften nur für ihre Kapitalanteile, während die Komplementäre unbeschränkt haften. Gegen den Willen der Komplementäre kann der Vorstand keine bedeutende geschäftliche Beschlüsse fassen.
[3] Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmBH): Die GmBH wird durch einen oder mehrere Gesellschafter gegründet. Es muß ein Gesellschaftsvertrag abgeschlossen und ein bestimmtes Grundkapital (je nach Land zB € 35.000) eingebracht werden. In der Generallversammlung der Gesellschafter werden der oder die Geschäftsführer bestellt und für die Gesellschaft relevante Beschlüsse gefasst. Die Gesellschafter haften nur für ihre Kapitalanteile.
Siehe auch -> Personengesellschaften!
Anmerkung:.Bei allen Gesellschaftsfomen gibt es nationale Unterschiede in Bezug auf Benennung und rechtliche Grundlagen.
??? FRAGE Nr. 1309
zum Thema
BUSINESS WIRTSCHAFT GRUNDLAGEN
Frage: Welche Gesellschaftsformen zählen zu den wichtigsten Kapitalgesellschaften?
  Welche Antwort / Antworten ist / sind richtig? (Mindestens 1 Antwort ist, maximal 6 Antworten sind richtig)
  Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesBR)
  Kommanditgesellschaft (KG)
  Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
  Aktiengesellschaft (AG)
  Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung (GmUBH)
  Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmBH)
  max. 3 Punkte