Inhalt: |
Film als MOV-Datei exportieren
Beim Exportieren eines Filmes aus einer Flash-Animation mit dem Menüpunkt [1] Datei -> Exportieren -> [2] Film exportieren... gibt es für [3] den Film-Dateityp QuickTime MOV im Fenster [4] "QuickTime Exporteinstellungen" u.a. verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für das Video-Format und das Sound-Format.
[5] Angezeigt wird (übernommen aus der Flash-Dokumentgröße): Renderbreite (zB 400 Pixel) und Renderhöhe (zB 155 Pixel)
[6] Wenn "Bühnenfarbe ignorieren" aktiviert ist, wird der Filmhintergrund transparent, ansonsten wird die Farbe der Bühne übernommen.
[7] Export stoppen: Standard ist "Wenn letztes Bild erricht wird" (entspricht der Länge des Flash-Films); "Nach verstrichener Zeit": Hier kann die Länge in Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden eingetragen werden.
[8] Temporäre Daten speichern: "Im Speicher" (zB bei kurzen Filmen): Beim Exportieren werden temporäre Dateien im RAM des Computers gespeichert; "Auf der Festplatte" (zB bei langen Filmen): Die temporären Dateien werden in einem Ordner gespeichert, der angegeben werden kann.
[9] QuickTime-Einstellungen...: Hier sind verschiedene Einstellmöglichkeiten für den Filmexport möglich (zB Framegröße, Framerate, Kompression, Kompromierungsart...) möglich. Wenn zB als Kompromierungsart MPEG 4 eingestellt ist, bleibt die Dateiendung trotzdem MOV.
Beispiel :
Der exportierte [10] Beispiel-MOV-Film wurde hier mit einem Player abgespielt (zB QuickTime): Download and play: 
Im Browser nur mit einem geeigneten Plug-In etc. abspielbar (nur mit HTML5):
|