INFO + FRAGE + ANTWORT
Ausgewählt: INFO Nr. 358
zum Thema
MULTIMEDIA WEBDESIGN HTML FRAMES
Stichwörter: Frameset, Frames, Grundlagen
Inhalt: cadat info Framesets
Framesets unterteilen das Browserfenster in zwei oder mehrere Bereiche, Frames genannt. In jedem Frame kann eine HTML-Datei geladen und angezeigt werden. Durch die Verlinkungsmöglichkeiten können in den einzelnen Frames weitere Dateien geladen bzw. ersetzt werden.
Das linke Frame wird meistens für die Navigation verwendet, während das große, meistens rechte, die Inhalte zeigt. Bei einem drei- oder vierteiligen Frame wird das obere Frame häufig für Banner oder Menüs, das untere auch für Werbung eingesetzt.
Um in einem Frame eine Datei durch eine andere zu ersetzen, wird bei der Verlinkung das Attribut "target", welches das Ziel (Frame- bzw. Fensternamen) der Verlinkung im Frameset angibt, benötigt (zB <a href="aktuell.html" target = "inhalt">).
Das Minimum, ein zweiteiliges Frameset, benötigt am Anfang drei Dateien, nämlich das Frameset, eine HTML-Datei, welche die Einteilung des Browserfensters bestimmt, und zwei HTML-Dateien, die in den beiden Frames aufgerufen und angezeigt werden. Für ein dreiteiliges Frameset sind vier Dateien erforderlich.
??? FRAGE Nr. 28
zum Thema
MULTIMEDIA WEBDESIGN HTML FRAMES
Frage: Mit welchem Attribut wird bei Framesets auf eine bestimmte HTML-Datei in einem benannten Fenster verwiesen?
  Welche Antwort / Antworten ist / sind richtig? (Mindestens 1 Antwort ist, maximal 6 Antworten sind richtig)
  Mit dem Attribut window
  zB <a href="aktuell.html" window = "inhalt">
  Mit dem Attribut show
  zB <a href="aktuell.html" show = "inhalt">
  Mit dem Attribut target
  zB <a href="aktuell.html" target = "inhalt">
  max. 3 Punkte