Beweis ist nicht Glaube ist nicht Meinung
8 INFOS      OFFICE | MS POWERPOINT | FORMEN
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
3nofi  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: EDV  IT SOFTWARE OFFICE MS POWERPOINT FORMEN
Frage 582
PowerPoint, Zeichnung, Formen einfügen und ändern
EDV  IT SOFTWARE  OFFICE Formen einfügen und ändern
[1] Formen in PowerPoint sind Vektorgrafiken und können daher ohne Qualitätsverlust verändert werden.
In PowerPoint 2007 sind sie in der [2] der Registerkarte "Start", Gruppe "Zeichnung" zu finden.
[3]Die gewünschte Form wird ausgewählt und durch Klicken und Ziehen mit dem Zeigegerät im [4] Folienfenster erstellt.

Folgende Formänderungen können durchgeführt werden:
[5] Verschieben mit dem Zeigegerät;
[6] Längen- und [6] Breitenänderung durch Ziehen an den mittleren Griffen;
[7] Größenänderung (gleichzeitig Längen- und Breitenänderung) durch Ziehen an den Griffen in den Ecken;
[8] Drehen mit dem Zeigegerät, wobei der grüne Punkt der Dreh-Mittelpunkt ist;
[9] Änderung der inneren Formproportionen (zB Längenänderung der Pfeilspitze) durch Ziehen der gelb markierten Rauten-Symbole;


Thema auswählen: EDV  IT SOFTWARE OFFICE MS POWERPOINT FORMEN
Frage 583
PowerPoint, Zeichnung, Formen als Container für Textfelder
EDV  IT SOFTWARE  OFFICE Formen als Container für Textfelder
[1] Jede flächige Form mit geschlossenem Umriss ist in PowerPoint auch ein Container für Text, d.h. ein Textfeld.

Text kann u.a. folgendermaßen hinzugefügt werden:
[2] Mit rechter Maustaste Form anklicken -> das Kontextmenü wird geöffnet;
[3] Im oberen Teil des Menüs können Texteigenschaften eingestellt bzw. geändert werden (zB Schriftgröße, Schriftfarbe oder Ausrichtung);
[4] Im unteren Teil des Menüs "Text bearbeiten" auswählen;
[5] Text in die Form eingeben;

Hinweis: Wenn der Text nicht vollständig sichtbar ist, muss zB die Form vergrößert werden.
Thema auswählen: EDV  IT SOFTWARE OFFICE MS POWERPOINT FORMEN
Frage 584
PowerPoint, Zeichnung, Formen, Fülleffekte
EDV  IT SOFTWARE  OFFICE Fülleffekte von Formen
Flächige Formen mit geschlossenem Umriss können in PowerPoint folgende Fülleffekte haben:
[1] Einfarbige Füllung: Standardfarben, Benutzerdefinierte Farben oder Farbe des Folienthintergrundes;
[2] Transparanz: 0% = undurchsichtig bis 100% = völlig durchsichtig;
[3] Keine Füllung: durchsichtig;
[4] graduelle Füllung (Farbverlauf): Verlauf zwischen zwei oder mehreren Farben;
[5] Bild- oder [6] Texturfüllung: Das Bild oder die Textur wird vom Umriss der Form begrenzt;
[7] Folienhintergrundfüllung: Gleiche Füllung wie der aktuelle Folienhintergrund;
Thema auswählen: EDV  IT SOFTWARE OFFICE MS POWERPOINT FORMEN
Frage 585
PowerPoint, Zeichnung, Formen, Formkonturen, Linienfarbe, Linienart
EDV  IT SOFTWARE  OFFICE Linienfarbe und Linienart von Konturen
Für Konturen bzw. Umrisse von Formen gibt es in PowerPoint folgende Eigenschaften und Effekte:
[1] und [2] Linienfarbe -> Einfarbige Linie: Azswahl aus Designfarben oder Farbskalen;
[3] Linienart -> Linienbreite (Linienstärke): unterschiedliche Breiten in Punkt-Größen;
[4] Linienfarbe -> Keine Linie (keine Kontur): sinnvoll nur bei Formen mit Füllung oder mit Textinhalt;
[5] Linienart -> Strichtyp: zB Volllinie bzw. Uni oder Strich bzw. strichliert;
[6] Linienfarbe -> graduelle Linie (Farbverlauf): Verlauf zwischen zwei oder mehreren Farben, voreingestellte Farben oder individuell anpassbar;
[7] Linienfarbe -> ... Transparenz: von 0% (undurchsichtig) bis 100% (ganz durchsichtig);
[8] Linienart -> Endetyp und Verknüpfungstyp: Auswirkung bei Linien, die keine Volllinien sind;
[9] Linienart -> Verbundtyp: zB einfach oder doppelt;
Thema auswählen: EDV  IT SOFTWARE OFFICE MS POWERPOINT FORMEN
Frage 1182
Office, MS PowerPoint, Formen, Textfeld einfügen
EDV  IT SOFTWARE  OFFICE Textfeld einfügen
Textfelder sind in Powerpoint rechteckige Formen bzw. Container, die den eingefügtenText durch ihre Umrisse begrenzen. Die Breite des Textfeldes wird beim Erstellen des Textfeldes festgelegt, die Höhe des Textfeldes passt sich je nach Textinhalt automatisch an.

Ein Textfeld kann folgendermaßen eingefügt werden:
Registerkarte [1] "Einfügen" -> Gruppe [2] "Text" -> Symbol [3] "Textfeld" oder
Registerkarte [4] "Start" -> Gruppe [5] "Zeichnung" -> Symbol [6] "Textfeld" oder
Registerkarte [7] "Zeichentools - Format" -> Gruppe [8] "Formen einfügen" -> Symbol [9] "Textfeld"
[10] Breite und Position des Textfeldes mit dem Zeigegerät festlegen
[11] Das Textfekd mit der gewählten Breite und der minimalen Höhe wird angezeigt
[12] Durch Klicken in das Textfeld kann Text eingegeben werden.
Thema auswählen: EDV  IT SOFTWARE OFFICE MS POWERPOINT FORMEN
Frage 1184
Office, MS PowerPoint, Formen, Textfeldgröße automatisch anpassen
EDV  IT SOFTWARE  OFFICE Textfeldgröße automatisch anpassen
Die Größe des Textfeldes passt sich in Powerpoint standardmäßig der Größe des Textinhaltes automatisch an.

Im Fenster [1] "Form formatieren" -> Menüpunkt [2] "Textfeld" kann im Bereich [3] "Automatisch anpassen" das automatische Anpassen der Textfeldgröße durch Anklicken von [4] "Größe der Form dem Text anpassen" aktiviert werden.
Wenn die "Größe der Form dem Text anpassen" aktiv ist, wird die Höhe des [5] ursprünglichen Textfensters bei [6] weiterer Texteingabe automatisch angepasst bzw. vergrößert.

Anmerkung Wird Text gelöscht, kann sich auch die Textfeldhöhe automatisch verringern.
Wenn die Textmenge innerhalb der Foliengrenze nicht angezeigt werden kann, wird zwar das Textfenster über den Folienrand hinaus vergrößert, der restliche Text wird aber nicht automatisch umgebrochen bzw auf die nächste Folie verschoben.
Thema auswählen: EDV  IT SOFTWARE OFFICE MS POWERPOINT FORMEN
Frage 1265
Office, MS PowerPoint, Formen, Textfeld, Text bei Überlauf verkleinern
EDV  IT SOFTWARE  OFFICE Text bei Überlauf verkleinern
Die Größe des Textes passt sich in Powerpoint innerhalb des Textfeldes automatisch an, wenn mehr Text eingegeben wird.

Im Fenster [1] "Form formatieren" -> Menüpunkt [2] "Textfeld" kann im Bereich [3] "Automatisch anpassen" das automatische Anpassen der Textfeldgröße durch Anklicken von [4] "Text bei Überlauf verkleinern" aktiviert werden.
Wenn "Text bei Überlauf verkleinern" aktiv ist, wird die Textgröße im [5] Textfenster bei [6] weiterer Texteingabe automatisch angepasst bzw. verkleinert.

Anmerkung
Wird Text gelöscht, kann sich auch die Textgrölße automatisch vergrößern, maximal jedoch nur bis zur ursprünglich festgelegten Textgröße.
Die minimale Textgröße, die bei automatischer Anpassung erreicht werden kann, ist 6 Punkt.
Thema auswählen: EDV  IT SOFTWARE OFFICE MS POWERPOINT FORMEN
Frage 1187
Office, MS PowerPoint, Formen, Textfeld, inneren Seitenrand anpassen
EDV  IT SOFTWARE  OFFICE Inneren Seitenrand anpassen
Der innere Seitenrand eines Textfeldes kann in Powerpoint durch Eingabe der Abstände in CM angepasst bzw. geändert werden. Die Abstände des Textblockes zum linken, rechten, oberen und unteren Seitenrand können unterschiedlich festgelegt werden.

Im Fenster [1] "Form formatieren" -> Menüpunkt [2] "Textfeld" können im Bereich [3] "Innerer Seitenrand" die Abstände zu den Seitenrändern eingegeben bzw. geändert werden. Die Abstände können durch Eingabe von [4] Zahlen mit zwei Kommastellen oder durch Verwenden der [5] Pfeilsymbole geändert werden. Die rechte Abstandsanagabe ist nur wirksam, wenn [6] "Text in Form umbrechen" aktiviert ist. Negative Abstände können nicht eingegeben werden. Standardmäßig sind die Abstände [7] "Links" und [8] "Rechts" mit 0,25cm, [9] "Oben" und [10] "Unten" mit 0,13cm vorgegeben.

Beispiele
Die Textfelder aller drei Besipiele enthalten einen Text mit Blocksatz, wobei die Größe des Textfeldes nicht automatisch angepasst wird.
[11] Textfeld mit Standardabständen: "Links": 0,25cm; "Rechts": 0,25cm; "Oben": 0,13cm; "Unten": 0,13cm
[12] Textfeld mit größeren Abständen: "Links": 1cm; "Rechts": 0,5cm; "Oben": 0,13cm; "Unten": 0,13cm
[13] Textfeld ohne Abstände: "Links": 0cm; "Rechts": 0cm; "Oben": 0cm; "Unten": 0cm
Seite 1 erste
schließen