Atomenergie hat eine strahlende Zukunft.
5 INFOS      WEBSITES DREAMWEAVER | HYPERLINK
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4nde  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER HYPERLINK
Frage 531
Dreamweaver, Hyperlinks, Grundlagen, Einstellungen in der Site-Verwaltung
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Hyperlink: Einstellungen in der Site-Verwaltung
Hyperlinks können grundsätzlich in absolute Hyperlinks (Verweise) und relative Hyperlinks (Verweise) eingeteilt werden.
Absolute Hyperlinks verweisen auf die vollständige Adresse mit allen Pfadinformationen samt zugehörigen Verzeichnissen. Im Internet verweisen absolute Hyperlinks [1] auf weltweit einmalige Adressen (zB "http://www.cadat.at/").
Relative Hyperlinks [2] (Verweise) beziehen sich auf Adressen, die Bezug auf die aktuelle Datei (Hyperlinks relativ zum Dokument [3], zB "medien/index.html" ) oder auf den Stammordner (Hyperlinks relativ zum Stammordner [4]) nehmen.
Die Art der Verlinkung kann in der Site-Verwaltung von Dreamweaver eingestellt werden. Stamdardmäßig ist die relative Verlinkung eingestellt, wobei dokumentrelative Pfade verwendet werden.
Mit dem Menüpunkt "Seite" -> "Hyperlinks auf der ganzen Site überprüfen" oder mit der Tastenkombination "STRG + F8" kann die Funktionsfähigkeit aller Verlinkungen überprüft werden.


Wenn "Hyperlinks relativ zum Stammordner" eingestellt ist, soll die HTTP-Adresse [1] der eigenen Website eingegeben werden, damit die Verknüpfungen nicht nur während der Bearbeitung lokal, sondern auch im Internet funktionieren.
[5] Die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung ist zu beachten (aktivieren!), da es auch Server, die wischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, gibt.
[6] "Cache aktivieren" soll eingeschaltet sein, da die Hyperlinkprüfung schneller durchgeführt wird und andernfalls gewisse Funktionen im Dreamweaver nicht ausführbar sind.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER HYPERLINK
Frage 532
Dreamweaver, Hyperlinks, absolute Hyperlinks mit Text einfügen und entfernen
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Absolute Hyperlinks einfügen und entfernen
Absolute Hyperlinks können in der Entwurfsansicht von Dreamweaver folgendermaßen erstellt werden:
[1] Menü: "Einfügen" -> "Hyperlink" -> [2] Dialogfenster "Hyperlink": Einzugeben ist der Text [3], der verlinkt werden soll und die [4] vollständige Adresse für den Hyperlink einschließlich Protokoll (zB http://www.educ.cadat.at/).
Weitere Attribute für den Link-Tag (<a .....>) können ergänzt werden, [6] wie zB ein Titel für den Link (zB Short-Infos). Dieser Titel wird im Webbrowser [7] beim Darüberfahren mit dem Zeigegerät angezeigt.
Der Hyperlink erhält standardmäßig eine [7] spezielle Formatierung, damit er sich vom normalen Text unterscheidet.
[8] Ausgewählter Text kann ebenfalls verlinkt werden. Dieser wird als Vorgabe für den Linktext verwendet.
[9] Im Tag-Selektor wird der zugehörige Tag für die Hyperlinks (<a>) angezeigt.

[10] Ausgewählte Hyperlinks können mittels Kontextmenü -> "Hyperlink entfernen" wieder entfernt werden.
[12] Im Bereich Eigenschaften bzw. im Eigenschaftsinspektor ist es ebenfalls durch Eingabe, Ändern oder Löschen von Werten in den [13] Eingabefeldern möglich, Hyperlinks zu erstellen, ändern oder löschen. Weiters kann [15] zB der Titel geändert, hinzugefügt oder entfernt werden.
Wenn im Feld Ziel keine Eingabe erfolgt wird die verlinkte Seite in demselben Browserfenster geöffnet. Durch die Auswahl von zB "_blank" wird die verlinkte Seite in einem neuen Browserfenster angezeigt.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER HYPERLINK
Frage 573
Dreamweaver, Hyperlinks, relative Hyperlinks mit Text innerhalb einer Site erstellen
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Relative Hyperlinks
Texte für relative Hyperlinks innerhalb einer Site können in der Entwurfsansicht von Dreamweaver folgendermaßen erstellt werden:
[1] Zu verlinkenden Text auswählen;
[2] Menü: "Einfügen" -> "Hyperlink" -> Dialogfenster "Hyperlink": Angezeigt wird der zu verlinkende Text, oder der zu verlinkende Text ist jetzt einzugeben;
[3] Rechte Maustaste über ausgewählten Text anklicken;
[4] Im Eigenschafteninspektor Ordnersymbol anklicken;
[5] In allen bisherigen Methoden ([2] bis [4]) ist die Zieldatei aus der angezeigten [6] Dateiliste im Dialogfenster auszuwählen: Nach der [7] Auswahl wird die [8] Linkadresse (URL) und die [9] Art der Verlinkung angezeigt.

[10] Die Linkadresse bzw. der Dateiname (inklusive Dateiendung: zB "links.htm") für den Hyperlink kann auch direkt im Eingabefeld "Hyperlink" des Eigenschafteninspektors eingegeben werden.
[11] Mit dem Dateizeigersymbol (Zielsymbol) im Eigenschafteninspektor kann direkt auf das Linkziel, auf eine Datei im Bedienfenster "Dateien", gezeigt werden. Der Dateiname der ausgewählten Datei wird im Hyperlink-Eingabefeld des Eigenschafteninspektors automatisch eingetragen.

[12] Ist die Verlinkung mit einer der vorangegangenen Methoden durchgeführt, wird der zu verlinkende Text im Format für den Hyperlink angezeigt (Standard: Schrift blau, unterstrichen).
[13] Gleichzeitig wird der Quellcode für den Hyperlink ergänzt und im Tag-Selektor wird der zugehörige Tag angezeigt: <a>.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER HYPERLINK
Frage 786
Dreamweaver, Hyperlinks, Verlinkungs-Ziel (Anker) erstellen
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Verlinkungs-Ziel (Anker) erstellen
Wird ein Hyperlink mit Verweis auf eine Datei (Dokument) erstellt, wird standardmäßig - ohne zusätzliche Angaben - zum Beginn der Datei verlinkt. Soll jedoch zu einer bestimmten Stelle in einem Dokument gesprungen werden, muss ein Verlinkungs-Ziel (Anker) vorhanden sein.
In Dreamweaver wird das Verlinkungs-Ziel (Anker) folgendermaßen erstellt:
[1] Der Cursor muß sich an der Stelle befinden, an der das Ziel eingefügt werden soll.
[2] Menü: "Einfügen" -> Benannter Ankerpunkt;
[3] Tastenkombination: "STRG + ALT + A";
[4] Bedienfeld "Einfügen": Kategorie "Allgemein" -> [5] Symbol für "Benannter Anker" einfügen;
[6] Anschließend wird das Dialogfenster "Benannter Anker" geöffnet, in das der Anker-Name (zB Ziel1) einzugeben ist.
[7)] Der Anker wird jetzt in der Entwurfsansicht als Symbol angezeigt.

[8] Gleichzeitig wird der Quellcode durch den Tag für den Anker (Verlinkungs-Ziel) ergänzt (zB <a name="Ziel1"></a>).
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER HYPERLINK
Frage 575
Dreamweaver, Hyperlinks, Verlinkung zu Verlinkungs-Ziel (Anker)
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Verlinkung zu Verlinkungs-Ziel (Anker)
Bei einem Hyperlink (Verlinkung) zu einem Verlinkungs-Ziel innerhalb einer Seite muss in der aktuellen Seite das Verlinkungs-Ziel (Anker) definiert und benannt sein.
Die Verlinkung zum Anker wird wie bei anderen Verlinkungen durchgeführt:
[1] Zu verlinkenden Text auswählen;
[2] Menü: Einfügen -> Hyperlink -> Dialogfenster "Hyperlink": Angezeigt wird der zu verlinkende [3] Text oder der zu verlinkende Text ist jetzt einzugeben.
[4] Im Feld "Hyperlink" ist das Zeichen "#" zusammen [5] mit Namen des Verlinkungs-Zieles einzugeben oder aus der [6] Liste auszuwählen.

Im Eigenschafteninspektor kann das Verlinkungs-Ziel im Feld [7] "Hyperlink" ebenso eingegeben werden oder
das [8] Dateizeigersymbol (Zielsymbol) wird direkt auf das Verlinkungs-Ziel mit dem [9] Ankersymbol gezogen.
[10] Die Verlinkung zu einem Ziel in der aktuellen Seite ist fertig gestellt und wird durch die Linkformatierung angezeigt.
Seite 1 erste
schließen