Perfektion - sie ist nicht erreichbar
5 INFOS      WEBSITES DREAMWEAVER | BILD GRAFIK
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4ndf  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER BILD GRAFIK
Frage 527
Dreamweaver, Bilder oder Grafik, einfügen
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Bilder - Einfügen
Webbrowser können grundsätzlich folgende Bildtypen bzw. Grafiken anzeigen: "JPG" (zB Fotos), "PNG" (Bilder und Grafiken), "GIF" (Grafiken und animierte Grafiken). Bilder sollten in einem eigenen Bilderordner innerhalb der Site angelegt werden (meistens Ordner "images" oder "Bilder").

In Dreamweaver können Bilder bzw. Grafiken folgendermaßen eingefügt werden:
[1] Menü: "Einfügen" -> "Bild";
[2] Tastenkombination: "STRG" + "ALT" + "I";
[3] In beiden Fällen wird das Dialogfenster "Bildquelle auswählen" angezeigt": Das Bild wird ausgewählt, die Bildvorschau [4] für das Bild kann aktiviert werden. Zusätzliche Informationen werden angezeigt: zB URL (Adresse), Auflösung, Typ, Dateigröße;
[5] Bilder können auch über das Bedienfeld "Dateien" ausgewählt und mit dem Zeigegerät [6] in das Dokumentfenster gezogen werden.
[7] In allen Fällen wird nach der Auswahl standardmäßig die Dialogbox "Eingabehilfen-Attribute für Image-Tag" angezeigt. Für das Attribut "alt" sollte eine sinnvolle Bezeichnung für das Bild eingegeben werden.
[8] Abschließend wird das Bild im Dokumentfenster plaziert.
[9] Im Bereich "Eigenschaften" werden verschiedene Eigenschaften des eingefügten und ausgewählten Bildes angezeigt: zB Breite und Höhe in Pixel, Bildquelle (Adresse), Alternativbezeichnung, ID (eindeutige Identfikitaion) des Bildes;
[10] Im Tag-Selektor wird der Tag für Bilder angezeigt: <img>

Gleichzeitig wird beispielsweise folgender Quellcode erzeugt:
<img src="images/meereswelle.jpg" alt="Meereswelle" name="imgmeer" width="300" height="201" id="imgmeer" />
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER BILD GRAFIK
Frage 630
Dreamweaver, Imagemaps, Hotspots, Grundlagen
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Imagemaps
sind [1] Bilder, die bestimmte Bereiche, sogenannte [2] Hotspots, enthalten. Diesen Bereichen können bestimmte Aktionen wie zB [3] Hyperlinks zugewiesen werden. Wird auf einen Hotspot im Bild geklickt, wird beispielsweise der zugehörige Hyperlink im Webbrowser geöffnet. Hotspots sind im Webbrowser nicht sichtbar. Sie sind durch das Handsymbol erkennbar, wenn sich der Cursor innerhalb des Hotspots befindet.

Folgende Typen von Hotspots (Imagemap-Bereiche) stehen zur Verfügung:
[4] Rechteck;
[5] Kreis;
[6] Vieleck;
In Dreamweaver kann nach der Auswahl eines Bildes der Typ des Hotspots im [7] Eigenschaftsinspektor ausgewählt werden.

Im Quellcode werden Imagemaps mit dem Tag <map> gekennzeichnet.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER BILD GRAFIK
Frage 631
Dreamweaver, Imagemaps, Hotspots erzeugen
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Imagemaps - Hotspots
Bevor Hotspots einem Bild in der Webseite zugewiesen werden, sollen - nach [1] Auswahl des Bildes - Im [2] Eigenschaftsinspektor folgende Vorbereitungen durchgeführt werden:
[3] Dem Bild eine eindeutige ID zuweisen (zB ID "roemer");
[4] Der Imagemap einen eindeutigen Namen zuweisen (zB Map "mroemer")

Danach wird ein Hotspot folgendermaßen erzeugt:
[5] Einen der drei Hotspot-Typen (geometrische Form) auswählen: zB "Kreis";
[6] Den Hotspot bzw. Image-Map-Bereich mit dem Zeigegerät erstellen und eine [7] Alternativbezeichnung für den Hotspot eintragen (zB Alt. "Zur Hochzeit")
[8] Dem ausgewählten Hotspots kann ein [9] Hyperlink zugewiesen werden [zB "roemer.html")
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER BILD GRAFIK
Frage 712
Dreamweaver, Bilder, Anzeige der Eigenschaften
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Bilder - Eigenschaften
Nach dem Anklicken des [1] Bildes im Dokumentfenster werden im [2] Eigenschaftsinspektor von Dreamweaver u.a. folgende Eigenschaften angezeigt:
[3] Dateigröße: in Kilobyte (zB 54K);
[4] Quelle: vollständiger Dateiname mit Pfad (zB imgaes/farboval.jpg);
[5] Breite: in Pixel (zB 280);
[6] Höhe: in Pixel (zB 200);
[7] Alternativbezeichnung: Alt. (zB Ei-Farboval);
[8] Rahmen: Rahmenbreite in Pixel, wenn angegeben (zB 5);
[9] Hyperlink: Adresse, wenn verlinkt (zB feste.html);
[10] ID: Bildname, wenn angegeben (zB oval1);

[11] In der Tagleiste wird der Tag [12] angegeben, und - wenn vorhanden -
die [13] ID des Bildes, getrennt durch das "#"-Zeichen, angezeigt (zB img#ovak).
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES DREAMWEAVER BILD GRAFIK
Frage 710
Dreamweaver, Bilder, Tools zum Bearbeiten
MULTIMEDIA WEBDESIGN WEBSITES  DREAMWEAVER Bilder - Tools
Dreamweaver stellt Tools zur [1] Bearbeitung von Bildern und Grafiken zur Verfügung, sodass die Bearbeitung innerhalb von Dreamweaver erfolgen kann.
Diese können nach Anklicken des zu bearbeitenden Bildes im [2] Eigenschaftsinspektor aufgerufen werden:

[3] Bildeinstellungen bearbeiten: Skalieren (Größenänderung) und Beschneiden des Bildes in einem Dialogfenster;
[4] Zuschneiden: Bildausschnitte durch Ziehen mit der Maus erstellen;
[5] Neu auflösen: Nach der Größenänderung mit dem Zeigegerät wird das Bild in der geänderten Größe und Auflösung gespeichert;
[6] Helligkeit/Kontrast: Ändern der Bildhelligkeit und des Kontrastes;
[7] Scharf stellen: Schärfen des Bildes

Zu beachten ist, dass in der Regel die Bildänderung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Seite 1 erste
schließen