Europa überlebt gemeinsam oder stirbt einsam.
21 INFOS      PHOTOSHOP | EBENEN
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4ppf  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 827
Photoshop, Ebenen, neue Ebene erstellen
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Neue Ebene erstellen
[1] Eine neue Ebene kann in Photoshop folgendermaßen erstellt werden:
[2] Menü: "Ebene" -> "Neu" -> "Ebene..." oder
[3] Tastenkombination: "UMSCHALT + STRG + N" oder
[4] Symbol "Neue Ebene erstellen" unten im Ebenenfenster anklicken.

[5] Die neue leere, transparente Ebene wird über der aktuell ausgewählten Ebene erstellt.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 828
Photoshop, Ebenen, Ebene löschen
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebene löschen
[1] Eine Ebene kann in Photoshop folgendermaßen gelöscht werden:
[2] Zu löschende Ebene markieren;
[3] Menü: "Ebene" -> "Löschen" -> "Ebene..." oder
[4] Taste: "ENTF" oder
[5] Symbol "Ebene löschen" unten im Ebenenfenster anklicken oder
[6] Zu löschende Ebene auf das Symbol "Ebene löschen" ziehen.

[7] Die gelöschte Ebene ist aus dem Ebenenfenster entfernt.

Hinweis: Es können auch mehrere Ebenen gleichzeitig markiert und gelöscht werden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 1010
Photoshop. Ebenen, Ebenenmaske erzeugen, Auswahl einblenden
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenenmaske - Auswahl einblenden
In Photoshop können für ausgewählte Bereiche Ebenenmasken mit unterschiedlichen Optionen erzeugt werden.Im Kanal der Maske sind schwarze Bereiche völlig durchsichtig, weiße völlig undurchsichtig und graue mehr oder weniger transparent.

Eine Ebenenmaske mit eingeblendetere Auswahl wird folgendermaßen erzeugt:
[1] Auswahl in einer [2] Ebene erstellen (zB Auswahl des Fensters in der Ebene "wand" über der Ebene "himmel")
[3] Menüpunkt "Ebene" -> "Ebenenmaske" -> "Auswahl einblenden" auswählen oder
[4] Im Ebenenfenster unten Symbol "Ebenenmaske" anklicken
[5] In der ausgewählten Ebene (zB Ebene "wand") wird eine Ebenenmaskenminiatur angezeigt, welche mit der Ebenenminiatur verknüpft bzw. verbunden ist
[6] Schwarze nicht ausgewählte Maskenbereiche (zB die orange Wand) werden durchsichtig bzw. ausgeblendet, d.h. die darunter liegende Ebene (zB "himmel") scheint hier durch. Die Auswahl mit der Maskenfarbe "weiß" bleibt eingeblendet, d.h. sie bleibt undurchsichtig.

Anmerkung: Bei einer Auswahl mit weichen Kanten erhalten die Kantenbereiche graue Farben und werden somit teilweise transparent.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 204
Photoshop, Ebenen, auswählen, bearbeiten, verschieben
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenen auswählen, bearbeiten, verschieben
Ebenen können in Photoshop im Ebenen-Fenster mit dem Zeigegerät ausgewählt werden. Mehrere Ebenen können mit Hilfe der SHIFT oder STRG-Taste ausgewählt werden. Ist die Option "Automatisch auswählen" aktiviert, können die Ebenen auch im Arbeitsfenster durch Anklicken der Objekte in den Ebenen ausgewählt werden.
Ausgewählte Ebenen können mit dem Verkettungssymbol ("Ebenen verbinden").

Einzelne oder mehrere ausgewählte Ebenen können gleichzeitig bearbeitet (zB verschoben) werden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 290
Photoshop, Ebeneninhalte, verschieben
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Objekte verschieben
Ebeneninhalte bzw. Objekte können auf drei Arten verschoben werden:
[1] Anklicken und mit der Maus verschieben
[2] Mit den vier Pfeiltasten jeweils um 1 Pixel verschieben
[3] Menü "bearbeiten" --> "frei transformieren..." wählen: X- und Y-Koordinaten eingeben

Wird beim Verschieben mit der Maus die SHIFT-Taste gedrückt, kann nur vertikal, horizontal und diagonal verschoben werden.
Wird beim Verschieben mit den Pfeiltasten die SHIFT-Taste gedrückt, wird jeweils um 10 Pixel verschoben.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 260
Photoshop, Ebenen, einblenden, ausblenden
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenen einblenden, ausblenden
Sichtbare Ebenen werden im Ebenen-Fenster von Photoshop durch das Augen-Symbol gekennzeichnet. Durch Anklicken des Augensymbols verschwindet das Auge und die Ebene ist ausgeblendet bzw. nicht sichtbar. Ein weiterer Klick auf die Position des Augensymbols zeigt sowohl Augensymbol als auch Ebene wieder an.
Nur sichtbare Ebenen werden gedruckt.

Wird beim Anklicken des Augensymbols gleichzeitig die ALT-Taste gedrückt, wird nur die angeklickte Ebene angezeigt, alle anderen Ebenen werden ausgeblendet.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 1223
Photoshop, Ebenen, Deckkraft von Flächen ändern
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Deckkraft von Flächen ändern
Die [1] Deckkraft der Fläche einer ausgewählten Form bzw. einer Vektorgrafik (zB Fläche eines Kreises) wird im [2] Ebenenbedienfeld im Menüpunkt [3] "Fläche" durch Werte von 0% bis 100% geregelt. Die Prozentwerte können durch die Eingabe von Zahlen oder mit Hilfe des Schiebereglers bestimmt werden.
[4] 100% bedeuten volle Deckkraft (keine Transparenz), [5] Zwischenwerte (zB 60%) teilweise Transparenz und [6] 0% keine Deckkraft (volle Trasparenz).
Die Deckkraft von Konturen der Formen wird dabei nicht verändert, jedoch nur dann, wenn sie "Form-Konturen" und keine "Ebenenstil-Konturen" sind.

Beispiele:
[4] Die Deckkraft der Fläche eines Kreises beträgt 100%: Die Fläche des Kreises ist völlig undurchsichtig.
[5] Die Deckkraft der Fläche eines Kreises beträgt 60%: Die Fläche des Kreises ist teilweise transparent.
[6] Die Deckkraft der Fläche eines Kreises beträgt 0%: Die Fläche des Kreises ist völlig transparent. Nur die Kontur bleibt sichtbar.

Anmerkung:
Wird die Flächentransparenz von Objekten, die keine Formen sind (zB Bilder), geändert, wird die Deckkraft der gesamten zugehörigen Ebene mit eventuellen Konturen aus Ebenenstilen geändert. In diesen Fällen besteht kein Unerschied zwischen der Änderung der Transparenz von Flächen und Ebenen.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 615
Photoshop, Ebenen, Deckkraft
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Deckkraft von Ebenen ändern
Die [1] Deckkraft einer ausgewählten [2] Ebene wird im [3] Ebenenbedienfeld durch Werte von 0% bis 100% geregelt. Die Porzentwerte können durch die Eingabe von [4] Zahlen oder mit Hilfe des [5] Schiebereglers bestimmt werden.
[5] 100% bedeuten volle Deckkraft (keine Transparenz), [6] 0% keine Deckkraft (volle Trasparenz).

Beispiele:
[5] 100% Deckkraft: Objekt in Ebene 1 verdeckt Hintergrundebene;
[7] 50% Deckkraft: Hintergrund schimmert im Objekt von Ebene 1 durch;
[8) 10% Deckkraft: Objekt in Ebene 1 ist fast völlig transparent;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 287
Photoshop, Ebenen, duplizieren
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenen duplizieren
Im Ebenenfenster von Photoshop kann eine Ebene auf folgende Weise dupliziert werden:
[1] Bestehende Ebene markieren, mit der rechten Maustaste aus dem Kontextmenü "Ebene duplizieren" auswählen, im Fenster "Ebene duplizieren" eventuell den Namen der Ebene ändern.
[2] Markierte Ebene mit gedrückter STRG-Taste auf das Symbol "Neue Ebene erstellen" ziehen.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 611
Photoshop, Ebenen, Füllmethoden
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Füllmethoden für Ebenen
Durch die Füllmethode für Ebenen wird festgelegt, wie die Pixel der aktuellen Ebene mit den Pixeln von darunter liegenden Ebenen gefüllt bzw. gemischt werden. Das Ergebnis der Füllmethode kann, je nach Transparenz bzw. Deckkraft, durch weitere darunter liegende Ebenen beeinflusst werden. Die Füllmethode kann für die ausgewählte Ebenen im [1] Ebenenbedienfeld festgelegt werden.
Standardmäßig ist die Füllmethode "Normal" festgelegt. Dies bedeutet, dass die Pixelfarben der aktuellen Ebene die darunter liegenden Pixel völlig verdecken, sofern die Deckkraft 100% beträgt.


Beispiele für Füllmethoden (siehe Grafik!):
[2] Normal: Die Pixel der darunter liegenden Ebene werden nur im transparenten Bereich angezeigt;
[3] Abdunkeln: Die dunkleren Pixel der jeweiligen Farbkanäle werden ausgewählt;
[4] Dunklere Farbe: Vergleicht Summe aller Farbkanalwerte und zeigt dunklere Farbe an;
[5] Aufhellen: Die helleren Pixel der jeweiligen Farbkanäle werden ausgewählt;
[6] Hellere Farbe: Vergleicht Summe aller Farbkanalwerte und zeigt hellere Farbe an;
[7] Differenz: Subtrahiert Farbkanalwerte (höhere Helligkeit minus niedrigere Helligkeit)
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 257
Photoshop, Ebenen, Stile, Effekte, einblenden, ausblenden
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenen und Ebenengruppen ein- und ausblenden
Ebenen und Ebenengruppen mit den darin enthaltenen Ebenen können durch Anklicken des Augensymbols ein- oder ausgeblendet werden. Außerdem können Ebenenstile (Ebeneneffekte) oder einzelne Ebeneneffekte (zB Schlagschatten) ein- oder ausgeblendet werden.


Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 732
Photoshop, Ebenen, Hintergrundebene umwandeln
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenen, Hintergrundebene umwandeln
[1] Fotos aus Digitalkameras haben sind in den meisten Fällen JPG-Dateien. Diese und einige andere Foto- und Grafikformate ohne Ebeneninformationen werden beim Öffnen in Photoshop in der [2] Hintergrundebene angezeigt. In Hintergrundebenen sind keine transparenten Bereiche - im Gegensatz zu allen anderen Ebenen - möglich.

Hintergrundebenen können jedoch in Photoshop in eine andere Ebene umgewandelt werden:
[2] Im Ebenenfenster Doppelklick auf die Hintergrundebene
oder Rechtsklick auf der Hintergrundebene -> Kontextmenü "Ebene aus Hintergrund..."
[3] Menü "Ebene -> Neu -> Ebene aus Hintergrund..."
oder
[4] Im Fenster "Neue Ebene" erhält die umgewandelte Ebene einen neuen Standardnamen, der jedoch geändert werden kann.
[5] Die neue Ebene wird im Ebenenfenster angezeigt, die Hintegrundebene ist nicht mehr vorhanden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 627
Photoshop, Ebenen, auf eine Ebene reduzieren
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenen auf eine Ebene reduzieren
Wenn in einer Photoshop-Datei im Arbeitsablauf viele Ebenen kann durch das Zusammenfügen oder Reduzieren von zwei oder mehreren Ebenen die Dateigröße reduziert werden. Es entsteht dabei eine kombinierte Ebene, die die Elemente der betroffenen sichtbaren Ebenen enthält.
Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten:
[1]"Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren": Die aktuelle als auch die darunter liegende Ebene muß eingeblendet sein.
[2]"Auf eine Ebene reduzieren": Die ausgewählten Ebenen werden auf eine Ebene reduziert, wobei die in der Auswahl enthaltenen ausgeblendeten Ebenen gelöscht werden.
[3] "Sichtbare auf eine Ebene reduzieren": Alle sichtbaren Ebenen werden auf eine Ebene reduziert, wobei die ausgeblendeten Ebenen gelöscht werden.
[4]"Auf Hintergrundebene reduzieren": Alle Ebenen werden zu einer Hintergrundebene zusammengefasst, wobei die ausgeblendeten Ebenen gelöscht werden.


Beispiel:
[5]Es gibt drei übereinanderliegende Ebenen: "Blueten", "Maedchen", "Himmel";
[6]Menü (oder rechte Maustaste im Ebenenfenster): Ebene... "Sichtbare auf eine Ebene reduzieren" wählen;
[7]Die drei Ebenen werden zu einer Ebene ("Himmel") zusammengefügt.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Photoshop, Ebenen, Korrekturen mit Einstellungsebenen, Grundlagen
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Korrekturen mit Einstellungsebenen, Grundlagen
Wenn [4] Bildkorrekturen mit Hilfe von [7] Einstellungsebenen durchgeführt werden, bleibt das betroffene [2] Originalbild bzw. die Bildebene unverändert. Für jede Bildkorrektur wird eine [7] Einstellungsebene über der Ebene des zu korrigierenden Bildes erzeugt. Die Auswirkungen einer oder mehrerer Korrekturen können nachträglich verändert werden oder durch [9] Ausschalten oder Löschen der Einstellungsebenen wieder zurückgenommen werden.
Eine neue Einstellungsebene wird über das Menü "Ebene" -> "Neue Einstellungsebene..." oder über das Symbol "Korrekturen" nach Auswahl einer der Korrekturmöglichkeiten erzeugt.

Beispiel:
Neue Einstellungsebene für Bildkorrektur "Gradationskurven":
[1] Originalbild als [2] Hintergrundbild;
[3] Menüauswahl Korrektur mit [4] Einstellungsebenen;
[5] "Gradationskurven" ausgewählt;
[6] Korrektur durch Veränderung der Gradationskurve (zB mehr Kontrast);
[7] Einstellungsebene "Kurven 1" über der Hintergrundbildebene ist erstellt -> [8] Auswirkungen auf das Originalbild werden dargestellt;
[9] Einstellungsebene "Kurven 1" ist ausgeblendet -> Hintergrundbild wird wieder im [1] Originalzustand dargestellt;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 1011
Photoshop. Ebenen, Ebenenmaske erzeugen, Auswahl ausblenden
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenenmaske - Auswahl ausblenden
Die Auswahl in einer Ebene kann in Photoshop u.a. ausgeblendet werden. Im Bedienfeld für Ebenen wird eine Ebenenmaske und im Bedienfeld für Kanäle ein neuer Kanal für die Maske erzeigt.

Eine Ebenenmaske mit auseblendetere Auswahl wird folgendermaßen erzeugt:
[1] Auswahl, eventuell mit weichen Rändern, in einer [2] Ebene erstellen (zB Auswahl des Fensters in der Ebene "buehne" über der Ebene "abend")
[3] Menüpunkt "Ebene" -> "Ebenenmaske" -> "Auswahl ausblenden" auswählen
[4] In der ausgewählten Ebene (zB Ebene "buehne") wird eine Ebenenmaskenminiatur angezeigt, welche mit der Ebenenminiatur verknüpft bzw. verbunden ist
[5] Schwarze ausgewählte Maskenbereiche (zB der rote Hintergrund) werden durchsichtig bzw. ausgeblendet, graue teilweise transparent. Die nicht ausgewählten Bereiche mit der Maskenfarbe "weiß" bleiben eingeblendet und damit undurchsichtig.
[6] Bei Auswahl des erzeugten Maskenkanals werden im [7] Dokumentfenster die weißen, grauen und schwarzen Bereiche und damit die Verteilung der Transparenz angezeigt.

Siehe auch ->Ebenenmaske - Auswahl einblenden
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 835
Photoshop, Ebenen, Ebenenstile, Übersicht
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenenstile - Übersicht

Objekten in einer Ebene können im Fenster [1] Ebenenstil folgende Ebenestile zugewiesen werden:
[2] Stil "Schlagschatten": einstellbar: Deckkraft, Winkel des Lichteinfalls, Abstand usw.
[3] Stil "Schatten nach innen": einstellbar: Deckkraft, Winkel des Lichteinfalls, Abstand usw.
[4] Stil "Schein nach außen": einstellbar: Deckkraft, Farbe des "Scheins", Größe usw.
[5] Stil "Schein nach innen": einstellbar: Deckkraft, Farbe des "Scheins", Größe usw.
[6] Stil "Kontur" kombiniert mit "Abgeflachte Kante und Relief": einstellbar: Stil (zB Kante innen...), Technik (zB Abrunden...), Größe usw.
[7] Stil "Struktur" kombiniert mit "Abgeflachte Kante und Relief": einstellbar: Muster (für Strukturierung auswählen.), Skalieren (Mustergröße) usw.
[8] Stil "Glanz": soll glänzende Oberfläche imitieren, einstellbar Deckkraft, Winkel des Lichteinfalls, Göße usw.
[9] Stil "Farbüberlagerung": einstellbar : Füllfarbe, Deckkraft usw.
[10] Stil "Verlaufsüberlagerung": einstellbar : Verlaufsvorlage (Transparenz, Farben des Verlaufs), Arte des Verlaufs (zB linear)Deckkraft usw
[11] Stil "Musterüberlagerung": einstellbar : Muster (auswählen), Deckkraft usw.
[12] Stil "Kontur": einstellbar : Größe (Breite der Kontur), Farbe, Deckkraft usw.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 830
Photoshop, Ebenen, Ebenenstile, Schlagschatten
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenenstile - Schlagschatten
Ein Ebenenstil mit Schlagschatten für ein Objekt in einer Ebene wird in Photoshop folgendermaßen erzeugt:
[1] Ein Objekt (Bild oder Form) in einer Ebene erstellen
oder einfügen und auf diese Ebene doppelt klicken;
[2] Das Ebenenstilfenster wird geöffnet; Unter Stile die Option "Schlagschatten" auswählen;
[3] Im Fensterbereich "Schlagschatten" können mehrere Einstellungen vorgenommen werden (zB Abstand des Schattens vom Objekt, Deckkraft, Winkel, Schattenfarbe...)
[4] Mit OK die Einstellungen bestätigen -> Das Objekt (zB Foto) erhält an den Umrissen den entsprechenden Schlagschatten, unter dem Begriff "Effekte" sind die Ebenenstileigenschaften auch im Ebenenfenster sichtbar.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 831
Photoshop, Ebenen, Ebenenstile, Kontur
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenenstil - Kontur
Ein Ebenenstil mit Kontur (Umriss) für ein Objekt in einer Ebene wird in Photoshop folgendermaßen erzeugt:

[1] Ein Objekt (Bild oder Form) in einer Ebene erstellen
oder einfügen und auf diese Ebene doppelt klicken;
[2] Das Ebenestilfenster wird geöffnet; Unter Stile den Stil "Kontur" auswählen;
[3] Im Fensterbereich "Kontur" können mehrere Einstellungen vorgenommen werden (zB Größe bzw. Breite der Kontur des Objektes, Deckkraft, Konturfarbe...)
[4] Mit OK die Einstellungen bestätigen -> Das Objekt (zB Text) erhält an den Umrissen die entsprechenden Kontur, unter dem Begriff "Effekte" sind die Ebenenstileigenschaften auch im Ebenenfenster sichtbar.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 833
Photoshop, Ebenen, Ebenenstile, Farbüberlagerung
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenenstile - Farbüberlagerung
Die Fläche eines [1] Objekts in einer Ebene wird durch den [3] Stil "Farbüberlagerung"im Fenster [2] "Ebenenstil" durch die ausgewählte Farbe [4] überlagert bzw. überdeckt:

[5]
Die Farbe kann im Bereich "Farbüberlagerung" geändert werden. Bei einer Deckkraft von 100% wird das Objekt vollständig überdeckt.
[6] Bei einer Deckkraft unter 100% (zB 50%) wird die Fläche des Überdeckten Objektes sichtbar, und zwar umso mehr, je geringer die Deckkraft ist.
[9] Im Ebenenfenster wird der Effekte "Farbüberlagerung" angezeigt.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 832
Photoshop, Ebenen, Ebenenstile, Abgeflachte Kante und Relief
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenenstile - Abgeflachte Kante und Relief
Für ein [1] Objekt in einer Ebene gibt es für den Stil "Abgeflachte Kante und Relief"im Fenster [2] "Ebenenstil" folgende Möglichkeiten:

[3] Nur "Abgeflachte Kante und Relief": Reliefartige Effekte;
[4] "Abgeflachte Kante und Relief":+ "Kontur": stärkere Betonung der Kontur - [5] u.a. kann der Stil, die Technik (zB Abrunden) und die Relieftiefe eingestellt werden;
[6] "Abgeflachte Kante und Relief":+ "Struktur": Strukturierung der Fläche nach eine [7] Mustervorlage (Bitmap);
[8] "Abgeflachte Kante und Relief" + "Kontur" + "Struktur": Kombination der Konturenbetonung in Verbindung mit der Flächenstrukturierung;
[9] Im Ebenenfenster werden die Effekte "Abgeflachte Kante und Relief", jedoch die Optionen "Kontur" und "Struktur" angezeigt.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP EBENEN
Frage 834
Photoshop, Ebenen, Ebenenstile, Verlaufsüberlagerung
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Ebenenstile - Verlaufsüberlagerung

Die Fläche eines [1] Objekts in einer Ebene wird durch den [3] Stil "Verlaufsüberlagerung" im Fenster [2] "Ebenenstil" durch den ausgewählten Verlauf [4] überlagert bzw. überdeckt:
[5]
Die Art des Verlaufs (zB Linear) und die [6] Verlaufsfarben können im Bereich "Verlauf" geändert werden.
[7] Bei einer Deckkraft von 100% wird das Objekt vollständig überdeckt.
[8] Bei einer Deckkraft unter 100% (zB 50%) wird die Fläche des überdeckten Objektes sichtbar, und zwar umso mehr, je geringer die Deckkraft ist.
[9] Im Ebenenfenster wird der Effekt "Verlaufsüberlagerung" angezeigt.

Seite 1 erste
schließen