Wer schweigt, spricht unklar.
5 INFOS      PHOTOSHOP | TEXT
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4ppk  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP TEXT
Frage 503
Photoshop, Text, Grundlagen
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Text: Grundlagen
In Photoshop wird Text mit dem Textwerkzeug [1] erzeugt. Üblicher horizontaler Text entsteht durch das horizontale Text-Werkzeug [2], vertikaler Text durch vertikale Text-Werkzeug [3].
Folgende Text-Eigenschaften sind grundsätzlich einzustellen oder zu übernehmen:
[4] Schriftfamilie (zB Arial);
[5] Schriftschnitt (zB Regular, Bold, Italic);
[6] Schriftgrad (zB 14 Punkt);
[7] Glättungsmethode (bezogen auf die Darstellung: zB Scharf, Stark);
[8] Textausrichtung: links, zentriert, rechts;
[9] Textfarbe;

Die Textbearbeitung, Markierung oder Änderung erfolgt bei aktiviertem Textwerkzeug durch Klicken auf den bestehenden Text. Die Textmarkierung für horizontalen Text kann auch durch das horizontale Textmarkierungswerkzeug [10] und für vertikalen Text durch das vertikale Textmarkierungswerkzeug [11] erfolgen.
Weitergehende Möglichkeiten zur Bearbeitung und Formatierung von Text bestehen durch den Menüpunkt "Verkrümmten Text erstellen" [12] und durch die "Zeichen- und Absatzbedienfelder" [13].
Neuer Text bzw. Textblöcke werden immer in eigenen Ebenen abgelegt. Damit können Texte zusätzlich durch Ebenen stile gestaltet werden.
Durch Doppelklick auf das Ebenensymbol der Textebene [14] wird der zugehörige Text markiert und kann auch auf diese Weise inhaltlich geändert werden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP TEXT
Frage 504
Photoshop, Text, Zeichenbedienfeld
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Text im Zeichenbedienfeld
Das Zeichenbedienfeld von Photoshop kann durch das entsprechende Symbol [1] im Steurungsbereich oder über die Bedienfeld_Titelleiste aufgerufen werden. Folgende Möglichkeiten für Einstellung oder Änderung des Textes bzw. der Zeichen stehen zur Verfügung:
[3] Schriftfamilie (zB Arial);
[4] Schriftschnitt (zB für Arial: Narrow, Regular, Italic, Bold, Bold Italic und Black);
[5] Schriftgrad (zB 10 Punkt);
[6] Zeilenabstand (Auto = automatische Anpassung oder Punktangabe zB 12Pt);
[7] Kerning: Abstand zwischen zwei Zeichenpaaren verändern (zB -50);
[8] Laufweite: Verändern der Abstände zwischen ausgewählten Zeichen (zB 25 );
[9] Vertikal skalieren (Texthöhe verändern bei gleich bleibender Textbreite; zB 75%);
[10] Horizontal skalieren (Textbreite verändern bei gleich bleibender Texthöhe; zB 120%);
[11] Grundlinienversatz der ausgewählten Zeichen (zB 3Pt: Text wird um 3Pt nach oben gerückt);
[12] Textfarbe (zB Schwarz);
[13] Zeichenformatierung (zB Fett, Großbuchstaben...);
[14] Spracheinstellung (zB Deutsch: neue Rechtschreibung);
[15] Glättungsmethode (bezogen auf die Darstellung: zB Scharf, Stark);
zu [13] Zeichenformatierung:
A) Fett;
B) Kursiv (Italic);
C) Großbuchstaben;
D) Kapitälchen;
E) Hochstellung;
F) Tiefstellung;
G) Unterstrichen;
H) Durchgestrichen;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP TEXT
Frage 505
Photoshop, Text, Absatzbedienfeld
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Das Absatzbedienfeld von Photoshop kann durch das entsprechende Symbol [1] im Steurungsbereich oder über die Bedienfeld_Titelleiste [2] aufgerufen werden. Folgende Möglichkeiten für die Formstierung von Absätzen und Spalten stehen zur Verfügung:
[3] Text linksbündig ausrichten;
[4] Text zentriert ausrichten;
[5] Text rechtsbündig ausrichten;
[6] Blocksatz, letzte Zeile links ausgerichtet;
[7] Blocksatz, letzte Zeile zentriert ausgerichtet;
[8] Blocksatz, letzte Zeile rechts ausgerichtet;
[9] Blocksatz, alle Zeilen als Blocksatz (erzwungener Blocksatz);
[10] Absatzeinzug links (zB 6Pt);
[11] Absatzeinzug rechts(zB 8Pt);
[12] Einzug der ersten Zeile des Absatzes (zB 12Pt);
[13] Abstand vor dem Absatz oben (zB 12Pt);
[14] Abstand nach dem Absatz unten (zB 6Pt);
[15] Automatische Silbentrennung aktivieren oder deaktivieren;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP TEXT
Frage 508
Photoshop, Text, Texteffekte, Text verkrümmen
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Unter dem Menüpunkt "Text verkrümmen" [1] können Texteffekte erzeugt werden. Im Auswahlmenü [2] werden mehrere Verkrümmungseffekte bzw. Arten angeboten. Soll der Verkrümmungseffekt aufgehoben werden, ist die Art "Ohne" [3] auszuwählen.
Zu den am häufigsten verwendeten Verkrümmungseffekten gehört die Art "Bogen" [4]. Bei jedem Effekt kann zwischen horizontalem [5] und vertikalem [6] Verkrümmungseffekt gewählt werden.
Zusätzlich kann die Stärke der Biegung [7] verändert werden. Die Werte können von -100% (Beispiel [11]: Wulst) bis +100% (Beispiel [10]: Wulst) gewählt werden, wobei Minuswerte den Bogen nach unten verkrümmen.
Die "Horizontale Verzerrung" [8] und die "Vertikale Verzerrung" [9] kann ebenfalls von -100% bis +100% schwanken.
Weitere Beispiele:
[12] Flagge: Biegung +80%
[13] Stauchen: Biegung +100%
[14] Aufblasen: Biegung +100%
[15] Torbogen: Biegung -60%, Horizontale Verzerrung" +100%, Vertikale Verzerrung: -100%
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP TEXT
Frage 505
Photoshop, Text, Zeichenbedienfeld, Kerning, Laufweite
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Um den Abstand zwischen Zeichen bzw. Buchstaben einzustellen, gibt es zwei Möglichkeiten:
[1] Kerning:
Beim Kerning wird der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeichenpaaren angepasst d.h. vergrößert oder verkleinert, um ein optimales Schriftbild zu erhalten. Im Textezichenbedienfeld von Photoshop kann der Abstand zwischen -100% und +200% eingestellt werden.
[2] Laufweite:
Durch Veränderung der Laufweite werden die Abstände innerhalb eines ausgewählten Textes gedehnt oder gestaucht. In Photoshop können die Abstände auf maximal -100% gestaucht bzw. bis auf maximal +200% gedehnt werden.
Seite 1 erste
schließen