Alles hat Nebenwirkungen. Auch Nebenwirkungen haben Nebenwirkungen.
3 INFOS      PHOTOSHOP | DATEI
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4ppr  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP DATEI
Frage 874
Photoshop, PDF-Datei öffnen, Seiten oder Bilder
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP PDF-Datei: Bilder oder Seiten öffnen
PDF-Dateien können in Photoshop, sofern dies zulässig ist, in Photoshop grundsätzlich auf zwei Arten geöffnet werden:

[1] Als Seiten öffnen: Die Seiten werden als Miniaturbilder angezeigt und sind fortlaufend nummeriert. Dabei kann eine Seite oder, in Verbindung mit der STRG-Taste, mehrere Seiten ausgewählt werden. Sind mehrere Seiten ausgewählt, wird jede Seite von Photoshop als eigene neue Datei geöffnet und enthält zum bestehenden PDF-Dateinamen als Suffix zum Dateinamen die Seitennummer angehängt.
[3] Als Bilder öffnen: Sind in der PDF-Datei Bilder und Grafiken als eigene Objekte vorhanden, werden diese als Miniaturbilder angezeigt und sind fortlaufend nummeriert. Dabei kann ein Bilder oder, in Verbindung mit der STRG-Taste, mehrere Bilder ausgewählt werden.
[3] Miniaturgröße: Für die Voranzeige der Seiten oder Bilder kann die Miniaturgröße auf "Klein", "Groß" oder auf "Seitengröße" gestellt werden. Bei der Option "Seitengröße" werden die Seiten bzw. Bilder so groß wie möglich dargestellt.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP DATEI
Photoshop, Photomerge, Panaoramabilder, automatisches Layout
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Mit Photomerge automatisch Panoramabilder erstellen
Photoshop enthält das Tool "Photomerge", das mehrere zusammengehörige, sich überlappende Serienbilder automatisch zu einem einzigen Bild (zB ein Panoramabild) zusammenfügen kann.

Bei der automatischen Voreinstellung des Layouts erfolgt dies folgendermaßen:
[1] Menü "Datei -> Automatisieren -> Photomerge... " auswählen
[2] Im Fenster "Photomerge" Layout "Auto" auswählen
[3] Unter "Quelldateien" bestimmen, ob Dateien (Vorgabe) oder ein gesamter Ordner ausgewählt werden soll
[4] Für bessere Ergebnisse überprüfen, ob "Bilder zusammen überblenden" aktiviert ist
[5] Mit "Durchsuchen" zum gewünschten Bilderverzeichnis navigieren
[6] Die gewünschten zusammengehörigen Bilder auswählen
[7] Die Liste der ausgewählten Bilder im Fenster "Photomerge" mit OK bestätigen
[8] Photoshop importiert ausgewählte Bilder in Ebenen und fügt sie mit automatischer Korrektur zu einem einzigen Bild zusammen: Im Idealfall sind die Schnittstellen nicht zu erkennen.
[9] Ist "Bilder zusammen überblenden" aktiviert, erstellt Photoshop in jeder Ebene geeignete Ebenenmasken
[10] Für das endgültige Layout ist ein Beschneiden des Photomerge-Ergebnisses (zB mit dem Freistellungswerkzeug) zu empfehlen.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP DATEI
Frage 1138
Photoshop, HDR-Bild erstellen
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Photoshop, HDR-Bild erstellen
Zwei oder mehrere Bilder können in Photoshop zu einem HDR-Bild (High Dynamic Range) zusammengefügt werden. Dabei werden üblicherweise Aufnahmen vom gleichen Motiv verwendet. Die verwendeten Bilder müssen gleich groß sein (gleiche Abmessungen). HDR-Bilder sind normalerweise 32-Bit-Bilder, in Photoshop können auch mit 16-Bit-Bildern HDR-ähnliche Effekte erzielt werden.

Ein HDR-Bild wird folgendermaßen erzeugt:
[1] Im Menü "Datei" -> [2] "Automatisieren" den Menüpunkt [3] "Zu HDR Pro zusammenfügen..." anklicken
[4] Im Fenster "Zu HDR Pro zusammenfügen..." [5] "Dateien" (oder einen Ordner mit Bildern) auswählen
[6] Über "Durchsuchen..." [7] zwei oder mehr Bilder auswählen und/oder schon[8] "Geöffnete Dateien hinzufügen"
[9] Die ausgewählten Dateien werden in einer Liste angezeigt.
10] Nach dem Klick auf den "OK-Button" werden im Fenster "Zu HDR Pro zusammenfügen..." die eingestellten Werte für verschiedene Einstellungen angezeigt. Diese können übernommen oder geändert werden.
Nach der Bestätigung durch "OK" wird das [11] HDR-Bild konvertiert und als [12] Hintergrundbild angezeigt. Dieses kann in einem geeigneten Formt (zB JPG, PSD, TIFF...) gespeichert werden.
Seite 1 erste
schließen