Ich kann nicht anders - eine Lüge?
1 INFOS      PHOTOSHOP | CAMERA RAW
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4ppx  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK PHOTOSHOP CAMERA RAW
Frage 867
Photoshop, Camera Raw, Bearbeiten von RAW-Bildern, Übersicht
MULTIMEDIA WEBDESIGN FOTO GRAFIK  PHOTOSHOP Bearbeiten von RAW-Bildern mit Camera Raw
Camera Raw ist ein Modul zur Bearbeitung von RAW-Bildern (Bilder im Rohdatenformat) für Adobe Photoshop, Adobe Bridge und Adobe After Effects. Im Gegensatz zu JPG-Bildern werden RAW-Bilder nicht von der Software der Digitalkamera bearbeitet und müssen in diesem Fall vor oder spätestens nach der Übernahme in Photoshop nach der Änderung des Bildes in einem geeigneten Format gespeichert werden. Das RAW-Bild wird dabei nicht verändert, sondern die Bearbeitungseinstellungen werden dabei zusätzlich als Metadaten gespeichert (zB in einer eigenen Datei).

Übersicht zum Modul Camera Raw:
[1] Arbeitsbereich für das Bild und Vorschaufenster
[2] Informationen über die RAW-Datei (Farbraum, Größe, Auflösung)
[3] Zoomeinstellungen für die Bildanzeige
[4] Grundeinstellungen für die Bildbearbeitung (zB Weißabgleich) mit [5] Schiebereglern (Einstellungsreglern)und Eingabefeldern
[6] Weitere Bildeinstellungen mit Schiebereglern in Registerkarte zusammengefasst
[7] Metadaten über die Aufnahme (EXIF-Daten), zur Verfügung gestellt von der Digitalkamera
[8] Histogramm für RGB-Farbmodus oder Graustufenmodus
[9] Bearbeitungswerkzeuge (zB Korrektuerpinsel, Selektive Anpassung, Freistellungswerkzeug usw.) in Registerkarte zusammengefasst
[10] Vorschau der Bildänderungen
aktivert - oder Ansicht im Originalzustand
[11] Vollbilddarstellung ein- und ausschalten
[12] Version des Moduls und Bezeichnung der Kamera
[13] Speichern des BIldes in einem geeigneten Format (zB DNG, PSD, JPG...)
[14] Bild in Photoshop mit den vorgenommenen Veränderungen öffnen
[15] Fertig: Bild wird geschlossen, vorgenommene Änderungen (Metadaten) werden in einer XMP-Datei gespeichert
Seite 1 erste
schließen