Liebe dauert
15 INFOS      ANIMATION FLASH | GRUNDLAGEN
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4tfa  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 12
Flash, Abspielen der Flash-Animation
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Abspielen
Mit der ENTER-Taste wird die Flashanimation abgespielt. Dabei können jedoch nicht alle Aktionen und Effekte (zB ActionScript)gezeigt werden.
Mit der Tastenkomabination STRG+ENTER wird die Flash-Animation exportiert (SWF-Datei) und anchließend sofort abgespielt. Dadurch wird die gesamte Animation in allen Details getestet.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 16
Flash-Zeitleiste, Informationen, Ebenen, Zeitleiste
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Ebenen und Zeitleiste
Die Flash-Zeitleiste (engl. timeline) zeigt die vorhandenen Ebenen mit den zugehörigen Objekten, die Dauer des Films und einige andere Informationen an.
Die wichtigsten Informationen sind die Bildrate (Bilder/Sekunde), die Nummer des aktuellen Bildes und die bis zur aktuellen Position (dargestellt durch den Abspielknopf) verstrichenen Zeit in Sekunden.
Links werden die Ebenenamen angezeigt und ob die entsprechende Ebene beispielsweise gesperrt und/oder sichtbar ist.
Siehe auch ->Ebenen - Übersicht

Beispiel:
Beim Bild 121 kann bei 15 BpS (Bilder pro Sekunde) abgelesen werden, das die Animation bis zum aktuellen Bild 8 Sekunden dauert. Zur Kontrolle dient die Formel Anzahl der Bilder x Bilder/Sekunde: 120 Bilder / 15 BpS = 8,0 Sekunden bzw. für 8 Sekunden Animation benötigt man 120 Bilder (8 x 15 = 120).
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 115
Flash, Bilder, Schlüsselbilder
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Bilder und Schlüsselbilder
Die Flash-Animation bzw. der Flash-Film besteht, wie bei anderen Filmen auch, aus einzelnen Bildern. Damit eine Animation eingermaßen flüssig abläuft benötigt man mindestens 12 Bilder (Frames) pro Sekunde (BpS). Zum Vergleich, ein Videofilm im PAL-Format enthält 25 Bilder pro Sekunde.
In Flash werden Bilder in der Zeitleiste dunkelgrau markiert [1], das Ende einer Bildfolge wird durch ein Rechtecksymbol [2] gekennzeichnet.
Bereiche, die keine Objekte bzw. Bilder [3] enthalten, sind weiß oder hellgrau.
Schlüsselbilder sind Bilder, in denen Eigenschaften von Objekten festgelegt oder geändert werden. Diese Eigenschaften sind bis zum Ende einer Bildfolge oder bis zum nächsten Schlüsselbild gültig. In Flash werden Schlüsselbilder mit Objekten als schwarz ausgefüllte Kreise [4] dargestellt.
Wenn zwischen zwei aufeinander folgenden Schlüsselbildern Formtweening [5] oder Bewegungstweening aktiviert ist, werden die unterschiedlichen Eigenschaften kontinuierlich geändert.
Leere Schlüsselbilder enthalten keine Objekte und werden durch nicht ausgefüllte Kreise markiert [6].

Auch ActionScript-Code wird in Verbindung mit einem Schlüsselbild erzeugt und ausgeführt. Ein Schlüsselbild, das ActionScript-Code enthält, wird durch ein kleines a gekennzeichnet [7].
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 101
Flash, Auswahl, Auswahlwerkzeuge
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Auswahlwerkzeuge
Objekte werden in Flash mit dem Auswahlwerkzeug [1] (schwarzer Pfeil) ausgewählt. Ausgewählte Objekte können bearbeitet, in die Zwischenablage kopiert, dupliziert, verformt oder gelöscht werden.
Mit dem Unterauswahlwerkezug [2] (weißer Pfeil) können Umrisse bzw. Umgrenzungen von Formen (Vektorgrafiken wie zB Rechteck, Kreis, Polygon) ausgewählt und bearbeitet werden. Knoten des Umrisses werden als Quadrate angezeigt.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 95
Flash, Auswahl mit dem Auswahlwerkzeug
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Auswahl mit dem Auswahlwerkzeug
Objekte wie Bitmaps oder Symbole können mit dem Auswahlwerkzeug (schwarzer Pfeil) durch einen einfachen Mausklick ausgewählt und zB verschoben werden. Beim Auswählen von Formen (Vektorgrafiken) mit Umriss und Füllung sind folgende Regeln zu beachten:
[1] Einfacher Mausklick auf die Füllung: Füllung wird ausgewählt, Umriss jedoch nicht;
[2] Doppelter Mausklick auf die Füllung: Füllung und Umriss werden ausgewählt;
[3] Einfacher Mausklick auf den Umriss mit mehr als einem Segment: nur 1 Segment wird ausgewählt;
[4] Doppelter Mausklick auf den Umriss: gesamter Umriss wird ausgewählt;
[5a] Wenn bei Formen eine Fensterauswahl (Teilauswahl) erfolgt, wird nur dieser Teilbereich der Form ausgewählt.
[5b] Deutlich sichtbar wird dies beim Löschen durch Drücken der "Entf-Taste".
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 18
Flash, Symbole, Symboltypen, Instanzen
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Symbole
In Flash sind Symbole wiederverwendbare Objekte, die in einer Flash-Bibliothek definiert und abgelegt sind. Eine Instanz ("Abbild") wird erstellt, in dem ein Symbol auf die Bühne gezogen wird; es tritt sozusagen wie ein Schauspieler (~Instanz) in einer Rolle (~Symbol), die im Stück (~Bibliothek) beschrieben ist, auf der Bühne auf. Instanzen eines Symbols können beliebig oft auf der Bühne auftreten. Bestimmte Eigenschaften der Instanzen können, in Abhängigkeit von der Symboldefinition, geändert werden.
Grundsätzlich werden 3 Arten von Symbolen (Symboltypen) unterschieden:
[1] Bitmaps (Grafische Symbole): Sie eignen sich für den oftmaligen Einsatz von statischen Bildern. Sie können keinen Instanznamen erhalten und sie können nicht mit der Flash-Programmiersprache ActionScript verwendet werden, d.h. ihnen kann kein ActionScript Code zugewiesen werden.
[2] Movieclips: Sie können animiert werden, Instanznamen erhalten und zusammen mit ActionScript eingesetzt werden. Sie haben eine eigene Zeitleiste ("Dokument im Dokument") und verschachtelt aufgebaut sein und daher auch untergeordnete Movieclips enthalten.
[3] Buttons (Schaltflächen): Sie haben Eigenschaften, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten wie Movieclips. Ihre interne Zeitleiste ist jedoch vordefiniert und enthält vier Bilder, die im Zusammenhang mit dem Einsatz des Zeigeräts (zB Maus) stehen und bei Mausaktionen reagieren sollen.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 13
Flash, Bewegungstweening, Formtweening
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Zwei Tweeningsarten
Die Animation von Objekten in Flash erfolgt grundsätzlich auf zwei Arten:
[1] Formtweening: Formen (Vektorgrafiken) können innerhalb eines definierten Zeitraumes Form, Farbe und Position ändern.
[1] Bewegungstweening: Instanzen von Symbolen, Gruppen und Textblöcken auf der Bühne können Änderungen von Positionen, Farben, Größen und Trasnparenz innerhalb eines definierten Zeitraumes zugewiesen werden.
In beiden Fällen sind zumindest zwei Schlüsselbilder in der jeweils gleichen Ebene erforderlich.

In der Zeitleiste werden Formtweenings mit grünem und Bewegungstweenings mit blauem Hintergrund gekennzeichnet.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 805
Flash, Medienobjekte
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Medienobjekte
Zu den Flash-Medienobjekten gehören Pixel- und Vektor-Grafiken, Text, Audiodateien und Videos. Sie können importiert werden oder im Falle von Grafiken und Text auch direkt in Flash erzeugt werden. Die Medienobjekte können in Flash-Filmen in verschiedenen Ebenen positioniert werden und u.a. auch bewegt, skaliert, gedreht und in der Farbe und in der Transparenz verändert werden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 952
Flash, Dokumenfenster, Ansichtseinstellungen, Zoomeinstellungen
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Ansichtseinstellungen
Die Ansichten hängen hängen auch von der Fenstergröße des Dokumentfensters ab. Im Dokumentfenster von Flash gibt es für die aktuelle Animation im aktuellen Frame folgende Ansichtseinstellungen:
[1] An Fenster anpassen: Die Bühne mit den im Bühnenbereich befindlichen Objekte wird so groß als möglich dargestellt.
[2] Bild anzeigen: Die Bühne mit den im Bühnenbereich befindlichen Objekte wird so groß als möglich, jedoch mit Bildlaufleisten angezeigt.
[3] Alles zeigen: Auch außerhalb der Bühne befindliche Objekte werden zusammen mit der Bühne so groß als möglich angezeigt.
[4] Zoomgrößen in %: Folgende Zoomgrößen sind voreingestellt: 25% (minimale Größe), 50%, 100% (Originalgröße), 200%, 400%. 800% (Maximalgröße)
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 15
Flash, ActionScript, Grundlagen
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH ActionScript
ActionScript ist die Programmiersprache für Flash und ein Bestandteil der Software Flash von Adobe. Mit Hilfe dieser Script-Sprache können Eigenschaften, Aktionen und Interaktionen zu Flash hinzugefügt, geändert oder erweitert werden, sodass Benutzeraktivität und dynamische Elemente eingebaut werden können.
Aufbau und Syntax von ActionScript ist mit JavaScript vergleichbar.
Der Programm-Code besteht aus einer Abfolge von Anweisungen oder Schritte, die der Computer der Reihe nach ausführt.
Aktuell ist die Version 3.0, die mit dem Adobe Flash Player 9 eingeführt wurde
Grundlegende Sprach-Elemente:
[1] ; Semikolon bzw. Strichpunkt: schließt eine ActionScript-Anweisung ab.
[2] () Runde Klammern: gruppieren eine ActionScript-Anweisung.
[3] {} Geschweifte Klammern gruppieren verwandte bzw. Gruppen von Anweisungen.
Beispiele für die einfachste Anweisung, die besagt, das die Flash-Animation beim aktuellen Bild angehalten werden soll:
stop();
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 951
Flash, Dokumenteigenschaften, die wichtigsten Dokumenteigenschaften (CS6)
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Die wichtigsten Dokumenteigenschaften (CS6)
Durch einen Rechtsclick auf das Dokumentfenster von Flash gelangt man über den Menüpunkt [1] "Dokumenteigenschaften" in das Fenster [2] "Dokumenteinstellungen".
Hier können u.a. die wichtigsten Dokumenteinstellungen geändert werden:
[3] Abmessungen: Breite und Höhe der Bühnengröße (zB in Pixel) ändern
[4] Linealeinheit: Einheiten für Dokument- und Objektabmessungen ändern: Zoll, Punkt, Zentimeter, Millimeter und Pixel ("Pixel" für Bildschirmanimationen meistens am Sinnvollsten)
[5] Hintergrundfarbe: Bühnenhintergrundfarbe auswählen (aus 256 Farben zB für Webdesign oder aus 16,7 Mill. Farben)
[6] Bildrate: Bilder/Sekunde für Animation eingeben, minimal 15 Bilder/Sekunde (zB für PAL 25 Bilder/Sekunde)
[7] Automatisch speichern: wenn aktiviert, wird Dokument jeweils nach den angegebenen Minuten gespeichert (zB alle 10 Minuten)
[8] Als Standard: Bei Click auf diesen Button werden die aktuellen Einstellungen zum Standard, auch für neue Flash-Animationen
.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 11
Flash, Dokumenteigenschaften (CS4)
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Dokumenteigenschaften (CS4)
Folgende Dokumenteigenschaften [1] von Flash sind einstell- und änderbar:
[2] Größe (zB Breite: 400 Pixel, Breite 200 Pixel);
[3] Hintergrundfarbe;
[4] Bildrate (zB 15 BpS);
[5] Linealeinheit in Pixel (Standard), Zoll, Punkt, Zentimeter und Millimeter;
Die Einheiten für die Größe werden von der aktuellen Linealeinheit übernommen.


[6] Zusätzlich kann die Anpassung an Drucker, Inhalt oder Standard aktiviert werden.
Die eingestellten Werte können auch zum [7] Standard erklärt werden.
In neuen Flash-Versionen kann zusätzlich ein Titel mit Beschreibung vergeben werden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 113
Flash, Alpha-Kanal, Transparenz
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Alpha-Kanal - Transparenz
Der Alpha-Kanal und damit die Transparenz kann in Flash hauptsächlich in folgenden Fällen geändert werden:
[1] Füllungen von Formen;
[2] Instanzen von Symbolen;
Bei einem Alpha-Wert von 0% ist das Objekt völlig durchsichtig, bei einem Wert von 100% undurchsichtig. Zwischenwerte bewirken eine mehr oder weniger starke Transparenz.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 479
Flash, Einzelbildanimation
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Einzelbildanimation
Bei einer Einzelbildanimation werden Bilder, welche sich von Bild zu Bild nur geringfügig ändern, hintereinander in der Zeitleiste angeordnet, sodass beim Abspielen der Eindruck von Bewegung entsteht. Man kann dies mit einem Zeichentrickfilm vergleichen.
Jedes Einzelbild auf der Bühne muss in der Zeitleiste in einem Schlüsselbild vorhanden sein. Die Bewegungsgeschwindigkeit und die Flüssigkeit der Bewegungen hängen von der Bildrate und dem Abstand der Schlüsselbilder voneinander ab. Als untere Grenze der Bildrate werden 15 Bilder/Sekunde angenommen.
Beispiel mit Einzelbildern aus einem Bewegungsablauf:
1) Schlüsselbilder in der Zeitleiste für die jeweiligen Einzelbilder;
[2]Einzelbilder auf der Bühne
[3] Einzelbilder in der Bibliothek (hier als Bitmaps im GIF-Format)
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION FLASH GRUNDLAGEN
Frage 109
Flash, Bibliothek, Inhalt
MULTIMEDIA WEBDESIGN ANIMATION  FLASH Bibliothek
Die Bibliothek von Flash enthält alle Bild-, Film- und Audiodateien sowie alle Symbole einschließlich Tweens (Bewegungstweening), die der aktuellen Flash-Animation zugeordnet sind. Sichtbar für den Betrachter werden diese Objekte erst, wenn sie als Instanzen ("Kopien") auf der Bühne abgelegt sind. Die Bibliothek wird über "Fenster... Bibliothek..." oder mit "STRG+L" geöffnet.
Seite 1 erste
schließen