Audio-Codec MP3
Der
Audio-Codec MP3 (ISO MPEG Audio Layer 3) ist einer der am weitesten verbreitete Audio-Codecs, insbesondere im Internet. Die Audiodaten werden
verlustbehaftet komprimiert (ursprĂŒnglich nach einem vom
Frauenhofer-Institut entwickelten Verfahren), können jedoch - je nach Komprimierungsgrad - eine hohe Audio-QualitÀt erreichen. Die Bezeichnung "MP3" ergab sich aus der
Dateiendung der Audiodatei (zB "Musik.mp3").
Die
Datenkompression (Encodierung) erfolgt in folgenden Schritten:
[
1] Bei Stereospurem Aufzeichnung der Audiodaten-
Differenzen (verlustlos);
[
2] Aufzeichnung nur der fĂŒr den
Menschen hörbaren und wichtigen Frequenzbereiche (verlustbehaftet);
[
3] Aufzeichnung nur der fĂŒr den
Höreindruck wichtigen Signalanteile (verlustbehaftet);
[
3]
Huffman-Entropiekodierung: KĂŒrzere Datenketten ersetzen lĂ€ngere (verlustlos);
Die
Dekompression (Decodierung) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Am weitesten verbreitete Audio-Encoder:
Frauenhofer MP3 Encoder;
LAME MP3 Encoder;