Wer nur anwesend ist, ist schon abwesend.
13 INFOS      AUDIO | AUDACITY
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4us  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 767
Audacity; Arbeitsoberfläche / Projektfenster
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Arbeitsoberfläche / Projektfenster
Die Arbeitsoberfläche von Audacity gliedert sich in:
[1] Titelleiste (Projektname)
[2] Menüleiste (mit Pulldown-Menüs)
[3] Kontroll- / Bearbeitungwerkzeuge (zB Zoomen, Auswählen, Details...)
[4] Wiedergabe-/Aufnahmewerkzeuge (abspielen, bewegen, anhalten, aufnehmen)
[5] Aussteuerungsanzeige (Mikrofon- und Lautsprecherpegelanzeige)
[6] Ein- / Ausgabekontrolle (Einstellung von Mikrofon und Lautsprecher)
[7] Bearbeitungswerkzeugsymbolleiste (Standardbearbeitungs- und Anzeigewerkzeuge)
[8] Zeitleiste (der Tonspuren)
[9] Tonspur (Mono / Stereo)
[10] Statusleiste (audiotechnische Anagaben, Hinweise)

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 769
Audacity, Abspielen von Audiodateien
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Abspielen von Audiodateien
Das Abspielen von Audiodateien wird über die Buttons im "Wiedergabe- / Aufnahmebereich" gesteuert
[1] + [2] Klicken auf den Wiedergabe-Button: Das Abspielen der Datei wird von der momentanen Position gestartet.
[3] Aussteuerungsanzeige: Aktueller Abspielpegel (grün) zur Kontrolle (Lautsprecher-Symbol).
[4] Klicken auf den Pause-Button: Das Abspielen wird an der momentanen Position gestoppt und kann durch nochmaliges Klicken auf den ause-Button fortgesetzt werden.
[5] Klicken auf den Stop-Button: Das Abspielen wird beendet.
[6] + [7] Klicken auf den "Zum Anfang-Button": Der Abspielcursor springt zum Beginn der Datei.
[8] + [9] Klicken auf den "Zum Ende-Button": Der Abspielcursor springt zum Ende der Datei.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 768
Audacity, Aufnahme mit Standardeinstellungen
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Aufnahme mit Mikrofon
Wenn ein Mikrofon angeschlossen und funktionsfähig ist, kann sofort aufgenommen werden:
[1] Klicken auf den Aufnahme-Button im "Wiedergabe- / Aufnahmebereich": Aufnahme wird gestartet
[2] Aussteuerungsanzeige: aktueller Aufnahmepegel (rot) zur Kontrolle
[3] Tonspuren: aufgenommene Spuren mit zugehörigen Pegeln werden angezeigt (zB 2 Stereospuren)
[4] Zeitleiste: aktuelle Aufnahmelänge
[5] Statusleiste: Anzeige der Samplefrequenz (Projektrate) und aktuelle Position in der Zeitleiste
[6] Klicken auf den Stop-Button: Aufnahme wird beendet

Standardmäßige Voreinstellungen für die Aufnahme (wie in der Beispielgrafik):
Standard-Samplefrequenz: 44100 Hz
Kanäle: 2 (Stereo)
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Audacity, Einzoomen - Vergrößern
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Einzoomen - Vergrößern
Die Ansicht der Audiospur kann folgendermaßen durch stufenweises Einzoomen vergrößert werden:
[1] Symbol "Zoomwerkzeug" auswählen;
[2] In der Audiospur erscheint ein Lupensymbol, durch Anklicken mit der rechten Zeigegerättaste wird eingezoomt;
[3] Symbol "Einzoomen" (mit Plus-Zeichen) anklicken oder
[4] "Strg + 1" drücken oder Menü "Ansicht -> Einzoomen - Vergrössern" auswählen;
[5] Es wird bei jedem Klicken eingezoomt, d.h. die Ansicht wird durch einen bestimmten voreingestellten Faktor vergrößert [6], sodass schließlich bei mehrmaligem Einzoomn die einzelnen Samples bzw. digitalen Audiodaten unterscheidbar sind [7].
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Audacity, Auszoomen - Verkleinern
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Auszoomen - Verkleinern
Die Ansicht der Audiospur kann folgendermaßen durch stufenweises Auszoomen verkleinert werden:
[1] Symbol "Zoomwerkzeug" auswählen;
[2] In der Audiospur erscheint ein Lupensymbol, durch Anklicken mit der linken Zeigegerättaste wird ausgezoomt;
[3] Symbol "Auszoomen" (mit Minus-Zeichen) anklicken oder
[4] "Strg + 3" drücken oder Menü "Ansicht -> Auszoomen - Verkleinern" auswählen;
[5] Es wird bei jedem Klicken ausgezoomt, d.h. die Ansicht wird durch einen bestimmten voreingestellten Faktor verkleinert [6], sodass schließlich die gesamte Audiospur sichtbar ist [7].
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 772
Audacity, Projekt (Audiospur) ins Fenster einpassen
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Audiospur ins Fenster einpassen
Das Projekt bzw. die gesamte Audiospur kann in das Fenster eingepasst bzw. an die aktuelle Fenstergröße angepasst werden.

[1] Aktuelle Ansichtsgröße ist ein Ausschnitt der Audiospur;
[2] Lupensymbol "Gesamtes Projekt ins Fenster eipassen" anklicken oder
[3] "Strg + F " drücken oder Menü "Ansicht -> Projekt ins Fenster eipassen" auswählen;
[3] Es wird so weit ausgezoomt, dass die gesamte Audiospur zwischen linkem und rechten Fensterrand sichtbar (eingepasst) ist;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 773
Audacity, Auswahl ins Fenster einpassen
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Audioauswahl ins Fenster einpassen
Das Audioauswahl kann in das Fenster eingepasst bzw. an die aktuelle Fenstergröße angepasst werden.

[1] Audiobereich auswählen;
[2] Lupensymbol "Auswahl ins Fenster eipassen" anklicken oder
[3] "Strg + E " drücken oder Menü "Ansicht -> Auswahl ins Fenster eipassen (Zoom)" auswählen;
[4] Es wird so gezoomt, dass der ausgewählte Audiobereich zwischen linkem und rechten Fensterrand eingepasst ist;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 770
Audacity, Audiobereich ausschneiden, löschen
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Audiobereich ausschneiden oder löschen
Nach dem Markieren eines Bereiches der Audiospur bzw. den Audiospuren kann dieser in die Zwischenablage kopiert oder gelöscht werden:
[1] Auswahltool anklicken;
[2] Cursor an Beginn des auszuwählenden Audiobereichs setzen;
[3] Ausgewählten Audiobereich durch Ziehen mit dem Zeigegerät festlegen;
[4] Ausgewählten Audiobereich, falls notwendig, durch Ziehen mit dem Handcursor am Beginn oder Ende des Auswahlbereichs verändern;
[5] Ausschneiden des ausgewählten Audiobereichs: mit *Strg + X" oder über Menü "Bearbeiten -> Ausschneiden" oder
[6] löschen des ausgewählten Audiobereichs: mit *Strg + K" oder über Menü "Bearbeiten -> Auswahl löschen"
[7] Ausgewählter Audiobereich ist entfernt, nachfolgender Audiobereich schließt an;

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 771
Audacity, Audiobereich trimmen (umgekehrtes Zuschneiden)
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Audiobereich trimmen bzw. zuschneiden
Nach dem Markieren eines Bereiches der Audiospur bzw. den Audiospuren kann dieser so getrimmt werden, dass die Bereiche vor und hinter der Auswahl gelöscht werden.
[1] Audiobereich, der erhalten bleiben soll, auswählen;
[2] Trimmen des ausgewählten Audiobereichs: mit "Strg + T" oder über Menü "Bearbeiten -> Trimmen - Umgekehrtes Zuschneiden";
[3] Der ausgewählte Audiobereich bleibt an seiner Position erhalten, der Bereich vor und hinter dem Auswahlbereich ist entfernt;

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 774
Audacity, Audioprojekt als MP3-Datei exportieren
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Audioprojekt als MP3-Datei exportieren
Das Audioprojekt mit der bzw. den Audiospuren kann als MP3-Datei exportiert werden, sofern ein MP3-Decoder vorhanden ist und von Audacity gefunden wird:
[1] Menü "Datei -> Exportieren als MP3..." auswählen;
[2] Einen neuen Dateinamen eingeben oder den vorgeschlagenen bestätigen;
[3] Für ID3-Tags können Inhalte eingegeben werden, die Felder können auch leer gelassen werden;
[4] Der Fortschritt des Exportierens wird angezeigt -> die MP3-Datei ist gespeichert.

Beim ersten Mal wird beim MP3-Export nach dem Ort des MP3-Encoders gefragt ("You need to...): die entsprechende Datei ist dabei zu suchen und auszuwählen. Bei den weiteren MP3-Exporten wird nicht mehr danach gefragt.
Folgende Encoding-Dateien können für Audacity u.a. verwendet werden:
Windows: lame_enc.dll
Linux und Unix: libmp3lame.so
Macintosh: LAMELib (Bibliothek)
Der LAME MP3-Encoder wird von Audacity nicht angeboten und muss daher von anderen Websites downgeloadet werden
(zB von http://lame.sourceforge.net/)
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 792
Audacity, Filter, Normalisieren, Gleichspannungsanteil entfernen
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Normalisieren
Mit dem [1] Effekt [2] Normalisieren... kann die Lautstärke von Audiospuren oder Audiobereichen - innerhalb gewisser Grenzen - angehoben werden. Die Spitzenamplitude wird auf einen höchsten Wert, die restlichen Amplituden auf einen proportional errechneten Zwischenwert erhöht.
Nach der Audiodaten- und Menüauswahl erscheint das Fenster [4] "Normalisieren":
[5] Normalisieren der Spitzenamplitude auf -3dB: Bei Aktivierung (Häkchen) wird die Spitzenamplitude auf einen Spitzenwert von -3DB unter dem Höchstwert von 0dB (=100%) angehoben.
[6] Gleichspannungsanteil entfernen(ausrichten auf vertikal 0): Die Mittellinie der Wellenform wird, wenn notwendig, vertikal zur 0,0-Linie verschoben (zB bei nach oben oder unten verschobenen Audiowellen).
[7] Probehören: Vor der Ausführung des Effekts kann eine "Vorschau" angehört werden.
[8] Normalisierter Audiobereich: Die Spitzenamplitude liegt 3dB unter dem Höchstwert von 0dB.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Frage 775
Audacity, Tonspur (Audiospur) aufteilen
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Tonspur (Audiospur) aufteilen
Die Tonspur kann durch Ausschneiden des Auswahlbereiches mit einem einzigen Befehl auf zwei Tonspuren aufgeteilt werde:
[1] Audiobereich einer Tonspur auswählen;
[2] Menü "Bearbeiten -> Tonspur aufteilen" auswählen;
[3] Der ausgewählte Audiobereich wird so ausgeschnitten, dass der Pegel in der ursprünglichen Audiospur auf Null gesetzt wird.
[4] Eine neue Audiospur wird angelegt und der ausgeschnittene Audiobereich hier an der ursprünglichen zeitlichen Position eingesetzt.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO AUDACITY
Audacity, Generieren, Stille erzeugen (Silence)
MULTIMEDIA WEBDESIGN AUDIO  AUDACITY Stille erzeugen (Silence)
Mit der Menüauswahl [1] Generieren [2] Silence... kann eine absolute Stille erzeugt werden. Die Amplituden werden dabei auf den Wert 0,0 gesetzt.
Nach der Menüauswahl erscheint das Fenster [4] "Stille erzeugen":
[5] Hier ist die Länge der Stille in Sekunden als Dezimalzahl einzugeben.
[6] Ausgehend vom Standort des Cursors wird die Stille - eine gerade Linie mit der Amplitude 0,0 in der angegebenen Länge (zB 10,00000000 Sekunden) erzeugt.
Seite 1 erste
schließen