Verliebtheit ist die Zündschnur zur Liebe.
8 INFOS      VIDEO TV FILM | TV-STANDARD
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4vat  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM TV-STANDARD
Frage 189
TV-Standards
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  TV-STANDARD TV-Standards
Auf der Welt gibt es mehrere TV-Standards, die auch für den Video-Bereich Gültigkeit haben. In den USA und Japan ist die Fernsehnorm NTSC, vor allem in Europa PAL und in Russland, Osteuropa, Frankreich und einigen anderen Ländern SECAM Standard. Neu ist der weltweite Fernsehstandard HDTV mit einer wesentlich höheren Auflösung.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM TV-STANDARD
Frage 147
PAL, NTSC, Unterschiede
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  TV-STANDARD Unterschiede zwischen PAL und NTSC
Zwischen den TV-Standards PAL (zB Europa) und NTSC (zB USA) gibt es beträchtliche Unterschiede:
[1] Auflösung: PAL 720x576 Pixel, NTSC 720x486 Pixel;
[2] Bilder pro Sekunde: PAL 25 Bilder, NTSC 29,97 Bilder;
[3] Pixelseitenverhältnis (zB bei 16:9 ): PAL 1:1,422, NTSC 1:1,2
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM TV-STANDARD
Frage 157
TV-Standards, HDTV
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  TV-STANDARD HDTV TV-Standard
HDTV ist ein weltweiter digitaler TV-Standard im Breitwandformat mit scharfen Konturen, satten Farben und großer Tiefenschärfe. HDV 1080i (interlaced) sowie 1080p (Full HD, Vollbilder) haben eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und HDV 720p (Vollbilder) 1280 x 720 Pixel.

Am 1. Januar 2004 nahm Europas erster HDTV-Sender, der belgische Euro1080 den Sendebetrieb auf. Der ORF übertrug die Fussballeuropameisterschaft 2008 ebenfalls im HDTV-Format.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM TV-STANDARD
Frage 54
Vergleich Framegrößen für SD, HDV und HDTV
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  TV-STANDARD Framegrößenvergleich zwischen SD, HDV und HDTV
Ein Vergleich der Framegröße der unterschiedlichen TV und Video-Standards ergibt folgendes Ergebnis:
[1]VHS 320x280 Pixel;
[2]SD NTSC: 720x480 Pixel;
[3] SD PAL: 720x576 Pixel;
[4]HDV1 720p und HDTV 720p: 1280x720 Pixel;
[5]HDV2 1080i: 1440x1080 Pixel;
[6]HDTV 1080i und 1080p: 1920x1080 Pixel;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM TV-STANDARD
Frage 155
HD-Kameras
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  TV-STANDARD HD-Kameras
Zu den HD-Kameras gehören HDV-Kameras und AVCHD-Kameras. Sie zeichnen in HDTV-Auflösung, d.h. in hoher Auflösung, meist mit 1440x1080 Pixel, maximal mit 1920 x 1080 Pixel auf. HDV wird mit MPEG2 und AVCHD
in MPEG4 codiert bzw. komprimiert. In den Camcordern stehen als Datenträger bei HDV meist Kassetten und bei AVCHD Speicherkarten, DVD und Festplatten zur Verfügung.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM TV-STANDARD
Frage 201
DVB-T Österreich
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  TV-STANDARD DVB-T in Österreich
In Österreich erfolgte die Umstellung vom analogen Fernsehen auf DVB-T zwischen 26.10.2006 und 2007. Betroffen sind u.a. die Programme ORF 1, ORF 2, ORF III, ORF SPORT+, ATV, Austria 9 und Puls 4.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM TV-STANDARD
Frage 920
Vergleich Framegrößen für HDTV und 4K
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  TV-STANDARD Framegrößenvergleich zwischen HDTV und 4K
Ein Vergleich der Framegröße zwischen HDTV- und 4K-Auflösungen zeigt folgendes Ergebnis:
[6] HDTV 1080i und 1080p ("Full HD"): 1920x1080 Pixel = 2.073.600 Pixel; aktueller Standard für TV, Video (HD-Camcorder) und Monitore (2012)
[7] 4K ("Quad Full HD", "Ultra HD"): 3840x2160 Pixel = 8.294.400 Pixel (= 4 x HDTV-Auflösung); neuer Standard für TV ("4K-Fernseher"), Video (4K-Camcorder) und Monitore, ab 2012 erhältlich, entspricht etwa der Auflösung eines Fotos aus einer 8-Megapixel-Kamera
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM TV-STANDARD
Frage 699
HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  TV-STANDARD HbbTV
(Hybrid broadcast broadband TV) ist eine europäische Initiative, die das digitale Fernsehen mit dem Internet verbindet. HbbTV gilt als Nachfolger von Teletext und bringt außer Textinformationen auch multimediale Inhalte wie zB Videos und HTML-Seiten mit grafisch ergänzten Informationen zu Sendungen und Produkten.
Softwaremäßig werden bestehende Standards im Internetbereich, vor allem HTML genutzt.
Einige Fernsehstationen verwenden bereits HbbTV um Informationen und Angebote über digitales Fernsehen zu verbreiten.

Um HbbTV-Funktionen nutzen zu können, müssen die Geräte für den neuen Standard vorbereitet sein. Dies betrifft vor allem digitale TV-Receiver (Digitalreceiver) und digitale TV-Geräte.
Der zugehörige "rote Knopf" auf der Fernbedienung ruft spezielle HTML-Seiten mit HbbTV-Standard auf, die auf dem TV-Gerät angezeigt werden.
Seite 1 erste
schließen