Die Atomkraft ist sooo umweltfreundlich. Sie strahlt Tausende von Jahren.
24 INFOS      VIDEO TV FILM | CODECS
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4vg  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 139
Video-Codecs, Grundlagen
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS Video-Codecs - Grundlagen
Da die unkomprimierte digitale Videodatenmenge viel zu groß ist, wird diese durch einen Coder ("Komprimierer") komprimiert und anschließend gespeichert. Codecs bzw. Coder sind also kleine Programme, die bestimmte Audio- und Video-Formate erzeugen können.
Bei DV-Camcordern werden die DV-Daten zB bei der Speicherung auf Mini-DV-Bändern im Verhältnis von 1:5 komprimiert. Will man sich das Video ansehen, werden die digitalen Daten durch einen Decoder ("Entkomprimierer") entkomprimiert und an den Monitor oder Fernseher weitergeleitet.
Die Qualität des Bildes leidet durch die Komprimierungsverfahren umso mehr je stärker die Daten komprimiert werden. Damit das Video angezeigt werden kann, muss der richtige Codec verfügbar bzw. installiert sein.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 141
Videoformate, Aufzeichnungsverfahren
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS Videoformate
Videoformate definieren Aufzeichnungsverfahren für Videos. Analoge Video- und Audiosignale werden zuerst in digitale Daten umgewandelt. Die digitalen Video- und Audiodaten werden nach unterschiedlichen Verfahren komprimiert bzw. codiert und gespeichert. Beim Abspielen der Videos müssen die Multimediadaten wieder entkomprimiert bzw. decodiert werden. Dafür wurden unterschiedliche Codecs entwickelt.
Bei den Videoformaten wird zwischen Codecs und Containerformaten unterschieden, wobei letztere unterschiedliche Codecs und andere Inhalte enthalten können.

Beispiele für Videocodecs: MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, RM (Real Media), WMV, DivX, FLV (Flash-Video);
Beispiele für Containerformate: AVI, MOV, MP4;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 140
Containerformate
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS Containerformate
Containerformate sind im Mulitmediabereich Dateiformate, die verschiedene Audio- und Videodatenformate (Codecs) enthalten können. Im wesentlichen wird dabei die Art und Struktur der Multimediainhalte definiert.
Audio-/Video-Containerformate enthalten zumindest einen Audio- und einen Videostream, Audio-Containerformate enthalten nur Audio-Inhalte. In Containerformaten können auch Metadaten ("Daten über Daten"), Indexdaten, Skriptbefehle, Menüs und andere Inhalte enthalten.

Beispiele für Containerformate:
[1] AVI (von Microsoft),
[2]MOV bzw. Quicktime (von Apple),
[3] MP4 (vor allem für MPEG-4-Video),
[4]ASF (von Microsoft),
[5]OGG (von Xiph.Org Foundation),
[6]Matroska
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 143
Videoconverter, konvertieren
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS Videoconverter
Ein Videoconverter ist eine Software, die imstande ist, Videodateiformate (Codecs) in andere Videoformate umzuwandeln (konvertieren).

Beispiel: RM-Videos in MPEG-2 und DivX-Videoformate konvertieren.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Videocodecs, MPEG (Motion Picture Experts Group)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MPEG
MPEG (Motion Picture Experts Group) ist ein internationales Gremium, das Standards für die Kodierung von bewegten Bildern entwickelt. Das MPEG-Format weist die größten Kompressionsraten auf. Prinzipiell kann derzeit zwischen vier Standards unterschieden werden: MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 und MPEG-7.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 138
DV-AVI, AVI-Typ 1, AVI-Typ 2
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS DV-AVI
Beim digitalen Video (DV) werden die schon während der Aufnahme im Verhältnis 5:1 komprimierten digitalen Daten (Nativ DV) über den DV-Ausgang (IEEE-1394, FireWire, i-Link) von der Kamera oder dem DV-Videorekorder direkt in den PC überspielt.
Sowohl bei AVI-Typ 1 als auch bei AVI-Typ 2 sind Video- und Audiodaten in einem Datenstrom gemischt, wobei bei AVI-Typ 2 zusätzlich Audiodaten gesondert gespeichert werden. DV-AVI wird von allen bedeutenden Video-Schnittporgrammen verarbeitet.
Beim Export von Sequenzen aus einem Schnittprogramm (zB PremierePro) im PAL-Format bedeutet DV-AVI die bestmögliche Qualiät.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 152
MOV (Quick Time)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MOV
Das aus der Macintosh-Welt stammende MOV-Format (Quicktime) von Apple ist ein Containerformat und wird auch in Windows eingesetzt.
Audio- und Videodaten können gleichzeitig in verschiedenen Spuren mit unterschiedlichen Codecs gespeichert werden. Quicktime kann auch dreidimensionale Räume mit Quicktime-VR-Panoramen erstellen. Manche Multimedia-Autorensysteme verwenden ebenfalls Quicktime-Formate.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 136
MPEG-2
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MPEG-2
MPEG-2 bietet gute Qualität bei starker Kompression, erlaubt Datenraten bis zu 100 MBit/s und kommt bei digitalem Fernsehen, Videofilmen auf CD-ROM, Video CD und DVD-ROM und in professionellen Videostudios zum Einsatz. MPEG 2 wurde im Hinblick auf digitales Fernsehen definiert, es unterstützt das Zeilensprungverfahren (Interlace).
Standard-MPEG-2 hat Vollbildraten mit 24-30 Frames pro Sekunde bei Framegrößen, die mit PAL oder NTSC kompatibel sind.
Der Kompressionsfaktor beträgt in etwa 20:1. Er kann jedoch je nach Bildmaterial und Qualität höher oder niedriger sein,
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 823
H.264, MPEG-4 Part 10, AVC (Advanced Video Coding)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS H.264
H.264 ist ein neuer Videocodec (2003 veröffentlicht), der hohe Bildqualität bei starker Komprimierung ermöglicht. Er wird auch bei hoch auflösenden Videostandards (zB HDTV), im Internet und im Telekommunikationsbereich eingesetzt.
Alternative Bezeichnungen: MPEG-4 Part 10 AVC (Advanced Video Coding), H.264/AVC, H.264/MPEG-4, H.264/Part 10
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 824
MPEG-2 auf DVD, VOB
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MPEG-2 auf DVD
Die Videodaten werden auf einer DVD in einem Verzeichnis mit dem Namen VIDEO_TS im *.VOB (Video Object) Format gespeichert. Das VOB-Format basiert auf dem MPEG-2-Codec.
Es gibt die unterschiedlichsten Sicherheitsmaßnahmen, um eine Kopie zu verhindern.
MPEG-2-Videos können von DVD-Playern oder Multimedia-Playern wie zB PowerDVD,InterVideo oder Windows Media Player abgespielt werden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 688
AVCHD (Advanced Video Codec High Definition)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS AVCHD
AVCHD (Advanced Video Codec High Definition) ist ein Aufzeichnungsformat für Filme in hoher Auflösung. Es ermöglicht High Definition-Aufzeichnungen auf verschiedene Medien, u. a. auf Chips, DVDs, Blue-Ray und Festplatten.

AVCHD-Videos sind mit dem MPEG-4 Codec komprimiert und mit einem MPEG-2 Transport Datenstrom übertragen.
Folgende Video- und HDTV-Formate, werden u.a. auch von PremierePro unterstützt:
[1] 1080i;
[2] 1080p;
[3] 720p;
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Codecs, Containerformate, ASF (Advanced Systems Format)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS ASF
ASF (Advanced Systems Format) ist ein Containerformat von Microsoft und enthält Mediendateien die mit Windows Media Codecs komprimiert sind.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Video- und Audiocodecs, RM (Real Media)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS RM
RM (Real Media) ist ein Containerformat und enthält Video- und/oder Audio-Dateien, die mit Real Media Codecs komprimiert sind und hauptsächlich als Streaming Format im Internet verwendet werden.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 327
MPEG-Kompression, I-Frames, P-Frames, B-Frames
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MPEG-Kompression
Die MPEG-Kompression ist eine verlustbehaftete Komprimierung und basiert auf der diskreten Cosinus-Transformation (DCT). Im Prinzip werden nur die sich verändernden Bildteile von aufeinander folgenden Bildern eines Videofilms gespeichert (zB Auto bewegt sich vor gleich bleibendem Hintergrund). Zur Bildkodierung werden 3 Bildtypen (Frames) verwendet:

I-Frames werden unabhängig von den übrigen Bildern äquivalent zum JPEG-Format abgespeichert.
P-Frames (Predicted frames = prädizierte Bilder) werden aus den vorangegangenen I-Frames berechnet.
B-Frames (bidirektional interpoliertes Bild) werden aus dem vorangegangenen oder nachfolgenden P- oder I-Frame interpoliert.

Eine prozentuell hohe Anzahl I-Frames bedeutet gute Bildqualität aber große Datenmengen. Eine zusammenhängende Gruppe von I-, B- und P-Frames wird als GOP (Group of Pictures) bezeichnet.

Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 825
DivX
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS DivX
DivX ist ein Kompressionsverfahren für digitales Video im Vollscreen und Widescreen-Format. DivX komprimiert im Vergleich zu einer herkömmlichen DVD um das 8-10fache.
Er basiert auf dem Codec H.264 und bietet Menüs, mehrere Audio-Spuren, Untertitel und Kapitel-Punkte.

Neuere Versionen werden auch bei HD-Videos, Video-Spielen und mobilen Computern eingesetzt.
Außerdem wird der Audio-Codec AAC für hohe Klangqualität unterstützt.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Videocodec, WMVHD (Windows Media Video High Definition)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS WMVHD
WMVHD (Windows Media Video High Definition) ist eine Weiterentwicklung von Windows Media Video und berücksichtigt die hochauflösenden Videoformate (HDTV) 720p und 1080p und Ton im Surround Sound 7.1 in Windows Media Audio.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 819
WMV (Windows Media Video)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS WMV
WMV(Windows Media Video) ist ein Video-Codec von Microsoft und stellt eine Weiterentwicklung des AVI-Formates dar. Dateien, die WMV-kodierte Video-Streams enthalten, sind meist in Microsofts Container-Format Advanced Streaming Format (ASF) eingebettet.
Windows Media Video 9 ist eine Weiterentwicklung vom Format H.264 und enthält DRM (Digital Rights Management), welches geistige Eigentumsrechte auch in Verbindung mit Kopierschutz verwaltet.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Video, Streaming-Videos
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS Streaming-Videos
Streaming-Videos beginnen mit der Wiedergabe, während sie noch geladen werden. Um diese Videoformate aus dem Internet innerhalb des Browsers anzeigen zu lassen, benötigt der Browser spezielle Plug-Ins, die aber, wenn sie fehlen, aus dem Internet heruntergeladen werden können.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Video, Bilder, MJPEG (Motion-MPEG)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MJPEG
Bei MJPEG (Motion-MPEG) handelt es sich quasi um eine Zwischenstufe zwischen Bild- und Videoformat, da eine MJPEG-Sequenz aus hintereinander aufgenommenen JPEG-Bildern besteht. Deshalb wurde es häufig bei Videoschnittkarten und -systemen eingesetzt.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Video, Metadaten, MPEG-7
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MPEG-7
MPEG-7 ist im Gegensatz zu MPEG-2 und MPEG-4 kein Standard für die Codierung von Audio- und Videosignalen, sondern ein Standard für Metadaten für Bild, Video und Audio. Die in XML-Dateien gespeicherten und standardisiert MPEG-7 Metadaten beinhalten u.a. Management, Beschreibung und Organisation von Inhalten, benutzerspezifische Daten, Ansichten und Zusammenfassungen.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Frage 325
Videocodecs, MPEG-4
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MPEG-4
MPEG-4 ist ein neuer offener Video-Standard und mit dem Ziel, eine hohe Videoqualität bei niedrigen Datenraten im Bereich zwischen 10 KBit/s und 1 MBit/s zu erreichen. Microsoft hat daraus den Codec Microsoft MPEG-4-Video-Codec V3 für Microsofts Windows Media Technologie abgeleitet. MPEG-4 kommt beispielsweise bei der Videoübertragung übers Internet und im Mobilfunk zum Einsatz.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Videocodecs, MPEG-1
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS MPEG-1
MPEG-1 wurde 1993 mit dem Ziel verabschiedet, für Medien mit geringer Bandbreite (1 MBit/s bis 1,5 MBit/s) die Übertragung von bewegten Bildern mit zugehörigem Audiosignal bei akzeptabler Bildwiederholfrequenz und möglichst guter Bildqualität zu erreichen. Die Komprimierung erfolgt verlustarm und ist darauf ausgerichtet, große Mengen Videodaten mit relativ guter Qualität in kleinen Dateien unterzubringen. Deshalb war MPEG-1 auch im Internet weit verbreitet.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Containerformate, AVI (Audio Video Interleave)
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS AVI
AVI (Audio Video Interleave) ist ein Containerformat für Audio/Videoformate für Windows und kann unterschiedliche Unterformate enthalten. Audio- und Videodaten werden ineinander verzahnt, also "interleaved", abgespeichert. "Video für Windows" bildet den Rahmen für verschiedene Kompressionsalgorithmen (zB Microsoft Video 1, Cinepak...). In der ersten Version gab es eine Framegröße von 160x120 Pixel bei 16 Bilder/Sekunde.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM CODECS
Video, Digitale Videoaufzeichnung, Ton
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  CODECS Ton bei Digitalvideos
Die Tonaufzeichnung bei Digitalvideos erfolgt im PCM-Verfahren. Je nach der ins Gerät eingebauten Technik können 2 oder 4 Tonkanäle genutzt werden. Hohe Qualität wird bei einer Samplingrate von 48 kHz und bei 16 Bit erreicht. Bei einer Tonaufnahme mit 12 Bit kann später in Stereo nachvertont werden.
Seite 1 erste
schließen