Macht ist der Ursprung der Gier.
9 INFOS      PREMIERE PRO | DATEI
MM.WEB.
FOT GR.
BILDBEARB.
PHOTOSH.
FOTOGR.
ANIMATION
VID.TV
PREM.PRO
AUDIO
EDV IT
KOMMUNIKATION
HARDWARE
SOFTW.INF.
SOFTWARE
OFFICE
WORD
EXCEL
POWERPOINT
HTML
PHP MYSQL
PHP
DREAMWEAVER
BUSINESS WIRTSCHAFT
MUSIK
Links/Seite: Suchen im aktuellen Thema:
Sortieren nach: steigend Stichwort fallend  steigend Thema(Code) fallend   steigend Reihung fallend  Aktueller ausgewählter Code:
4vqc  
Thema Frage Mehr... Anklicken
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 132
PremierePro, Medien importieren
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Medien importieren
In Adobe PremierePro können unter dem Menüpunkt [1] "Datei... importieren..." oder mit [2] "STRG+I" generell drei Gruppen von Medien importiert werden:
[3] Video-Dateien;
[4] Audio-Dateien;
[5] Bilder und Grafiken.
[6] Außerdem können Titeldateien und Projektdateien von PremierePro und, je nach Version, andere spezielle Dateitypen importiert werden.

Beispiele für [3] Video-Dateien: AVI, WMV;
Beispiele für [4] Audio-Dateien: WAV, MP3, WMA, AIF (Macintosh);
Beispiele für [5] Bilder und Grafiken: JPG, TIF, GIF, PNG, PSD, PIC (Macintosh);
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 1055
PremierePro, Audiodaten importierter Videoclips mit Audiospuren oder Audioclips angleichen
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Audiodaten angleichen
[1] Bei importierten Videoclips mit Audiospuren oder Audioclips kommt es oft vor, dass PremierePro die Audiodaten vor dem Abspielen und Verarbeiten der Audiospuren angleichen muss. Der Vorgang des Angleichens beginnt sofort nach dem Import. Je nach Umfang, Dateityp und Größe der importierten Dateien kann dieser Vorgang auch einige Minuten in Anspruch nehmen. Erst nach dem Angleichen sind die Audiospuren im Clipfenster oder im Schnittfenster hörbar.

Der Vorgang des Angleichens im Schnittfenster läuft folgendermassen ab:
[2] Videoclips mit Audiospuren oder Audioclips mit noch nicht angeglichenen Audiodaten aus dem Projektfenster in die Sequenz ziehen
[3] In den Audiospuren von nicht angeglichenen Audiodaten sind keine Lautstärkenverläufe vorhanden.
[4] Rechts unten erscheint die Information mit dem Namen der anzugleichenden Datei. Der Fortschrittsbalken informiert über den Fortschritt der angegelichenen Audiodaten.
[5] Bei abgeschlossenem Angleichen sind die Lautstärkeverlaufskurven in den Audiospuren zu sehen. Die Audiospur wird hörbar und kann abgespielt werden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 1056
PremierePro, Videoclips, Filmmaterial interpretieren, Pixel-Seitenverhältnis ändern
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Pixel-Seitenverhältnis ändern
Manchmal wird das Pixel-Seitenverhältnis durch fehlende oder falsche Informationen in den Videoclips nicht richtig interpretiert. Dies kommt beispielsweise vor, wenn ein Video im Format Widescreen aufgenommen wurde, aber in PremierePro mit einem Seitenverhältnis von 4:3 interpretiert wird. In PremierePro kann das Seitenverhältnis der Pixel der Videoclips im Projektfenster geändert werden.

Das Pixel-Seitenverhältnis kann folgendermaßen verändert werden:
[1] Im Projektfenster einen Videoclip (zB PR00109.avi) auswählen
[2] Im Info-Bereich des Projektfensters wird eine Miniaturansicht mit Videodaten (zB Framegröße mit Pixelseitenverhältnis: 720x576 (1,0940)) angezeigt.
[3] Mit der rechten Taste des Zeigegeräts das Kontextmenü für den Videoclip aufrufen; daraus den Menüpunkt "Ändern" -> "Filmmaterial interpretieren..." auswählen.
[4] Im Fenster "Clip ändern" den Bereich "Pixel-Seitenverhältnis" überprüfen. Das aktuelle Pixel-Seitenverhältnis wird angezeigt: (zB aus den Dateiinformationen: D1/DV PAL (1,0940) -> entspricht dem Seitenverhältnis 4:3)
[5] Den Menüpunkt "Angleichen an:" auswählen; aus der Dropdown-Liste das gewünschte Pixel-Seitenverhältnis anklicken (zB D1/DV PAL 16:9 (1,04587) ) und mit dem OK-Button bestätigen
[6] Das Pixel-Seitenverhältnis des Videoclips wurde verändert und die neuen Eigenschaften werden im Info-Bereich des Projektfensters angezeigt.

Anmerkung: Es können auch mehrere Clips ausgewählt und deren Eigenschaften gleichzeitig geändert werden.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 914
PremierePro, Datei, exportierbare Medien
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Exportierbare Medien
Aus dem [1] Projektfenster von PremierePro können u.a. folgende Medien als Medien großteils im gleichen oder in einem anderen Dateiformat exportiert werden:
[2] Sequenzen: "Fertige Filme", die im Schnittfenster aus Clips und anderen Elementen kompnoniert und geschnitten wurden
[3] Videoclips: Importierte oder aufgenommene Filme, können zur Gänze oder teilweise exportiert werden
[4] Audioclips: Importierte oder aufgenommene Audioclips, können zur Gänze oder teilweise exportiert werden
[5] Photoshop-Dateien (PSD): Können als Videos mit einstellbarer Länge oder als Grafiken exportiert werden
[6] Grafiken/Bilder: Können als Videos mit einstellbarer Länge oder als Grafiken exportiert werden
[7] Flash-Animationen (SWF): Können wie Videoclips zur Gänze oder teilweise exportiert werden
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 998
PremierePro, Datei, Sequenz exportieren
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Sequenz exportieren
Bevor in PremierePro eine fertige Sequenz exportiert wird, sollte überprüft werden, ob [1] In-Point und[2] Out-Point der Sequenz richtig gesetzt sind oder ob der [3] Arbeitsbereich im Schnittfenster den zu exportierenden Videobereich umfasst.
Folgende erste Schritte sind beim Exportieren einer Sequenz durchzuführen:
[4] Sequenz (und keinen Clip) im Projektfenster anzuklicken
[5] Menüpunkt "Datei" -> "Exportieren" --> "Medien..." auswählen oder
[6] Tastenkombination "Strg+M" verwenden
Im anschließend sich öffnenden Fenster ist eine große Anzahl von Einstellungen zu überprüfen oder auswzuwählen
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 1005
PremierePro, Datei, exportieren, Exporteinstellungen, Übersicht
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Exporteinstellungen - Übersicht
Nach der Auswahl des Menüpunktes -> "Datei" -> "Exportieren" -> "Medien..." in PremierePro öffnet sich das Fenster "Exporteinstellungen".

Übersicht über die Bereiche im Fenster [1] "Exporteinstellungen":
[2] Quelle: Ausgangsformat der Sequenz oder des Clips (zB "PAL DV Widescreen")
[3] Ausgabe: [4] Voransicht des fertigen Videos im eingestellten Format: Im Idealfall das gleiche Format wie jenes der Quelle (zB "PAL DV Widescreen")
[5] Einstellungen für Voransicht und Bereich: Größeneinstellung für Voreinsicht, Einstellungen für In-Point und Out-Point und Quellenbereich für das zu exportierenden Video- oder Audiobereichs (zB "Arbeitsbereich")
[6] Exporteinstellungen für Formate und Codecs: Auswahl für Containerformate oder Codec mit Unterauswahl der Format- und Codeceinstellungen, Kommentre, Ausgabename des Videos bzw. Audios, Video und/oder Audio exportieren
[7] Spezielle Exporteinstellungen: Detaillierte Einstellungen für Video-Codecs (zB Framerate) und Audio-Codecs (zB Samplerate), Filter (zB Weichzeichner) und FTP für Upload auf Server;
[8] Sonstige Eporteinstellungen: Rendereinstellungen (zB "vorschau verwenden") und Exportvorgang (zB "Exportieren" direkt mit PremierePro oder "Warteschlange" für Exportieren mit Adobe Media Encoder);
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 1217
PremierePro, Datei, exportieren, Exporteinstellungen, Ausgabe, Quellenskalierung
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Ausgabe - Quellenskalierungen
Wenn das Seitenverhältnis des Originalformates einer Sequenz oder einer Videodatei nicht mit dem Seitenverhältnis der zu exportierenden Videodatei übereinstimmt, kann es vorkommen, dass oben und unten oder links und rechts schwarze Balken zu sehen sind oder dass das Videobild verzerrt dargestellt wird.

Im Fenster [1] "Exporteinstellungen" gibt es für die [2] Ausgabe des Videos gibt es bei unterschiedlichen Frame-Seitenverhältnissen standardmäßig drei Möglichkeiten für die [3] Quellenskalierung:

[4] Größe durch Skalieren anpassen: Die Breite oder die Höhe wird an das Ausgabeformat angepasst. Dadurch entstehen [4A] schwarze Balken oben und unten oder rechts und links. Das gesamte Videobild vollständig ohne Verzerrung widergegeben.

[5] Auf Füllgröße skalieren: Die Breite oder die Höhe wird so an das Ausgabeformat angepasst, dass keine schwarzen Balken zu sehen sind. Das Videobild wird ohne Verzerrung widergegeben, Randbereiche sind jedoch rechts und links oder oben und unten [5A] weggeschnitten.

[6] Auf Füllgröße dehnen: Die Breite und die Höhe werden so an das Ausgabeformat angepasst, dass keine schwarzen Balken zu sehen sind. Das gesamte Videobild wird zwar vollständig, jedoch [6A] verzerrt widergegeben.
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 1218
PremierePro, Datei, exportieren, Exporteinstellungen, Ausgabe, Format QuickTime [mov]
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Ausgabe - Format QuickTime [mov]
Beim Exportieren von Videos gibt es in den [1] Exporteinstellungen für die [2] die Ausgabe im [3] Format QuickTime verschiedene [4] Vorgaben. Die verfügbaren Formate hängen auch von den installierten Codecs ab, weil QuickTime ein Containerformat ist.
Siehe auch: -> Containerformate und -> MOV (Quicktime)

In PremierePro stehen zB folgende Vorgaben zur Verfügung:
[5A] HD 1080i 25: Full FD interlaced mit Framerate 25 fps (Europa), Pixelverhältnis 1.0, Video-Codec H.264, Audiocodec AAC mit Samplingrate 48 kHz:
[5B] HD 1080i 29,97: Full FD interlaced mit Framerate 29,97 fps (USA), Pixelverhältnis 1.0, Video-Codec H.264, Audiocodec AAC mit Samplingrate 48 kHz:
[6A] HD 720p: HDV Vollbilder mit Framerate 29,97 fps (USA), Pixelverhältnis 1.0, Video-Codec H.264, Audiocodec AAC mit Samplingrate 48 kHz:
[6B] NTSC DV 24p: SD Vollbilder mit Framerate 23,976 fps, Pixelverhältnis 0,9091, Audio unkomprimiert mit Samplingrate 48 kHz:
[6C] NTSC DV Widescreen 24p: SD Vollbilder mit Framerate 23,976 fps, Pixelverhältnis 1,2121, Audio unkomprimiert mit Samplingrate 48 kHz
[7A] NTSC DV Widescreen: SD interlaced mit Framerate 29,97 fps (USA), Pixelverhältnis 1,2121, Audio unkomprimiert mit Samplingrate 48 kHz
[7B] NTSC DV: SD interlaced mit Framerate 29,97 fps (USA), Pixelverhältnis 0,9091, Audio unkomprimiert mit Samplingrate 48 kHz
[7C] NTSC H.264: SD interlaced mit Framerate 29,97 fps (USA), Pixelverhältnis 0,9091, Video-Codec H.264, Audiocodec AAC mit Samplingrate 48 kHz
[8A] PAL DV Widescreen: SD interlaced mit Framerate 25 fps (Europa), Pixelverhältnis 1,4587, Audio unkomprimiert mit Samplingrate 48 kHz
[8B] PAL DV: SD interlaced mit Framerate 25 fps (Europa), Pixelverhältnis 1,0940, Audio unkomprimiert mit Samplingrate 48 kHz
[8C] PAL H.264: SD interlaced mit Framerate 25 fps (Europa), Pixelverhältnis 1,0940, Video-Codec H.264, Audiocodec AAC mit Samplingrate 48 kHz
Thema auswählen: MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM PREMIERE DATEI
Frage 338
PremierePro, Photoshop-Datei (PSD) Import
MULTIMEDIA WEBDESIGN VIDEO TV FILM  PREMIERE Importieren von PSD-Dateien
Beim Impoortieren von Photoshop-Dateien in PremierePro bleiben transparente (durchsichtige) Bereiche erhalten.
Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
[1] Importieren als Filmmaterial
[1.1] Zusammengefügte Ebenen: alle Photoshop-Ebenen werden zu einer Ebene zusammengefasst;
[1.2] Ebene auswählen: eine Ebene bzw. Hintergrund kann für den Import ausgewählt werden;

[2] Sequenz:
Alle Ebenen und die gesamte Photoshop-Datei werden importiert, wobei in PremierePro eine neue Ablage (Ordner) erzeugt und die gesamte Photoshop-Datei zu einer Sequenz wird
Seite 1 erste
schließen